Osz Schule
Die Osz-Schule) im Berliner Schulungsraum und der Einsatz und didaktische Zugang mit dem Elektonischen Klassenbuch/Webuntis.
In unserer Schule gibt es wieder eine Kantine. Die Trainer hatten erneut die Chance, Kooperations-Gespräche mit Schulen zu halten. Das Angebot, sich über den aktuellen Leistungsstatus ihrer Schüler zu orientieren und die Schule besser kennenzulernen, konnte in individuellen Gesprächen mit den Klassenlehrern und Fachlehrern umfassend wahrgenommen werden. Segway-Parcour, E-Bike, Labors, Workshops, Erfahrung und Genuss von hausgemachten Torten, alles über die Schulmöglichkeiten konnte bei uns gelernt werden.
An diesem Tag konnten sich die engagierten Studenten und Lehrkräfte für Informationsveranstaltungen und Praxisvorführungen zur Seite stellen. Das OSZ war mit einem eigenen Messestand an der Technischen Universität Berlin und an der HTW Berlin vertreten. Die Fragestellungen wurden in Zusammenarbeit mit dem Hochschulinstitut für Berufsbildung der Technischen Universität Berlin diskutiert: Am 30. Juni 2016 öffnete das Unternehmen seine Pforten in der Berliner Landeshauptstadt und brachte die aktuellsten Inhalte und Tendenzen rund um das Thema Rad, Bewegung und Reisen in die Stadt.
In unserer Schule hat am 12.11.2015 der Prüftag der Kfz-Innung stattgefunden. Begrüßen wurden die 60 Personen von den Herren Platzek, Rahmig und Rau. Schülern der IBA 15. 1, IBA 15. Die Schule wird derzeit von Tonnen von Schrott und sperrigen Abfällen (die sich in den vergangenen 40 Jahren angehäuft haben) gereinigt.
Durch die tatkräftige UnterstÃ??tzung der Herren Geißeler, Kalmbach, Kromm-Hewelt, Hr. Rambow und Hr. Remme wurden 4 BehÃ?lter mit 18 Tonnen Schrott und Quadratmeter SperrmÃ?ll geladen. Für die Schulung zum Lehrer hat unsere Schule vom BMW Motorrad Werks Berlin Spandau einen BMW C Entwicklung erhalten. Zur Eröffnung der Motorrad-Saison veranstaltete die Berliner Miliz vom 20. bis 25. April 2015 von Montag bis Freitag von Montag bis Freitag eine Präventivveranstaltung im Eingangsbereich des Polizeireviers, Place der Lufthansa 6.
Dr. h. c. Wolfang Thierse beantwortete die Fragestellungen unserer Studenten in einer Podiumsdiskussion. Toleranzen sind mehr als dauerhaft - das haben die Jugendlichen des Fachgymnasiums am Oberflächenzentrum Automobiltechnik beim Lesen von Lessings "Nathan dem Weisen" erlebt. Aber nicht nur der kluge Aufklärungsphilosoph Lessing, sondern auch der ehemalige SPD-Präsident des Bundestages, Dr. Wolfgang Thierse, mit seinem gleichnamigen Aufsatz veranlasste die Jugendlichen, sich die Fragestellung zu stellen:
Für den Austausch über Klassen und Disziplinen hinweg wurde Dr. Thierse eingeladen und nahm am 23. März 15[Bericht] teil. Am 15.10. 2014 konnten sich die SchÃ?ler der ISS "Schule an der Jungfernheide" Ã?ber die bereits bestehenden Möglichkeiten der AusbildungsvergÃ?tung, des Ausbildens und der Studienqualifikation im Fachgebiet der Kraftfahrzeugtechnik aufkÃ?
Am Beispiel des Mechatronikers für die Automobilindustrie haben die Studenten der ISS auch die neuen Fachbegriffe "duales System" und "Lernfelder" kennengelernt. Der Besuch unserer Metall- und KÃ?ferwerkstatt sowie die anschauliche ErklÃ?rung der aktuellen Vorhaben durch die Kolleginnen GÃ?rdamar und Kromm-Hewelt fand bei den SchÃ?lern die gröÃ?te Zustimmung.
Für die technisch begeisterten Schülern der ISS "Schule an der Jungfernheide", die teils gar ein Praktikum in Motorrad- und/oder Motorrad-Werkstätten absolvierten, war dieser Tag sicher eine weitere bedeutsame Orientierungshilfe für ihre Karrierewahl (von Simone Brodde). Die Auswahl des Hauses erfolgte nachweislich mit guter Nase und das tägliche Programm wurde von Hr. Kästner optimal gestaltet.
Zusätzlich zum Test machten sich auch der technische Leiter der Zweiräder-Technologie, Herr Kalmbach, und der praktische Ausbilder, Herr Völtz, mit der Technologie aus. Unsere Schulsekretärinnen haben einige Elektrofahrräder und Pedelecs getestet. Auch am 12.06. war es wieder soweit: Die Mitarbeiter der OSZ haben sich zum Schulfördernachmittag getroffen! Damit sind wir die erste Schule, die die gemeinschaftliche Verantwortlichkeit für eine gelungene Bildung vorlebt.
Durch die freundliche UnterstÃ??tzung der Gilde, die die Standbaukosten Ã?bernahm, konnten die Kolleginnen GÃ?rdamar und Schuldig den Interessenten unseren Beitrag zu einer gelungenen Bildung vorlegen. Anhand beeindruckender Demonstrationen konnten unsere Studenten erlernen, wie sie verschiedene Verkehrslagen besser einschätzen können, um im Strassenverkehr bewusst und umsichtig handeln zu können. Darüber hinaus konnten unsere Schüler realistisch erfahren, was es bedeutet, unter Alkoholeinfluss zu Auto zu führen und ihren Sinn für Wahrnehmung und Gleichgewicht sowie ihre Reaktionsgeschwindigkeit zu erproben.
Es ist sehr spannend, wenn sich die Schüler von einem Rollover-Simulator lösen müssen. Unser Dank geht an alle Beteiligten: Die Bezirkspolizei Berlin - Herr Gödderz-, Berlinische Werkfeuerwehr - Herr Hill/Herr Lischke-, Landgestüt Berlin für solche Fragen e. V. - Fräulein Krahn-, Bw - Herr Drews-, Kreiskreisverkehrswacht Oranienburg e. V. - Herr Domke- und freut sich auf eine gute Mitwirkung auch im Jahr 2014. Unser ganzer Dank gebührt unserer Lehrerkollegin Elisabeth Hirt, die in Monaten der unermüdlichen Vorarbeiten einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der Aktion geleistet hat.