Pädagogisch Wertvolles Spielzeug

Didaktisch wertvolles Spielzeug

Was ist pädagogisch sinnvoll? Ein pädagogisch wertvolles Spielzeug - Messe Die Firma Mnete, Müller & Co KG Dieses Erzeugnis wurde vollständig in Deutschland aus dem Rohstoff Garne produziert. Bei Holzspielwaren: keine chemischen Präparate und keine synthetischen Farbstoffe. Eine ehrenamtliche Vereinigung von Experten aus den Bereichen Physik, Erziehung und Gesundheit, die zum Teil auch Muttersprachler sind.

Spielen Sie gut exzellentes Spielzeug wird von Kinder getestet und von Experten als besonders gut getestet. Abhängig vom Standort des Produzenten wird dieses Erzeugnis vollständig in Europa aus dem Rohstoff Garne produziert. Ob dieses Spielzeug oder textile Produkte unter unseren zertifizierten Fair en & Social Working Bedingungen produziert wurden, können wir Ihnen aufzeigen.

Rad Dreirad aus grauem Wald "3in1" aus.... Rad Dreirad rosa "3in1" aus rosa.... Ökologisches Geschäft "Theo" in Holzbauweise.... Ökologisches Geschäft "Theo" aus Massivholz - Set....

Spielzeug: Was macht pädagogisch Sinn?

Das Angebot an Spielzeug ist heute immens. So dass Sie etwas Pädagogisch Vernünftiges einkaufen, das Ihrem Nachwuchs lange Spaß macht und immer wieder auffällt. Spielzeuge, die ganz spezifische Verwendungszwecke spezifizieren (z.B. Waffe - was kann man damit sonst noch machen, aber schießen?) und/oder das Spielzeug zum Passivzuschauer erniedrigen (z.B. Wickelspielzeug wie sprechende Puppen oder Automatikautos ), werden in der Regel sehr rasch zu einem langweiligen Spielzeug.

Ist das Spielzeug dagegen vielfältig und neu einsetzbar, sind der Phantasie und Verspieltheit Ihres Babys kaum mehr Grenzen gesetzt. Auf diese Weise kann Ihr Baby immer wieder auf andere Weise Bauklötze aus Metall oder Plastik (z.B. Lego) benutzen. So kann Ihr Baby Schlösser, Strassen oder Wohnhäuser aus dem Hause Lego errichten oder die Bauklötze als "Nahrung" für die Puppenkueche nutzen.

Das Spielzeug sollte spannend und abwechslungsreich in Gestalt und Farbgebung sein. Ein zu langweiliger oder zu bunter und überladener Film ist immer nachteilig. Während des Spiels sollte Ihr Baby mit verschiedenen Arten von Gegenständen, Stoffen, Gerüchen auftauchen. Jegliche Unregelmäßigkeit ist unvorteilhaft und kann zu Defiziten führen (Spielen nur im Haus oder nur im Freien, nur allein oder nur mit anderen, nur Holz oder nur Plastikspielzeug).

Einfaches Spielzeug unterstützt die Fantasie am meisten. In den seltensten Fällen sind es die Ohrmuscheln, die Ihr Baby nicht erreichen. Im Sonderbericht "Bildung leicht gemacht" erfahren Sie Hilfe: Was tun, wenn Ihr Baby nicht "hören" kann? Was tun, wenn Ihr Baby nicht gehorcht - ohne zu brüllen?

Spielzeuge müssen in Sicherheit sein! Es ist nicht alles, was man Spielzeug nennen kann, wirklich pädagogisch sinnvoll und für die Kleinen ist. Auf diese Weise wird Ihr Baby selbstsicher und kräftig. Mit diesem Gütesiegel wird bestätigt, dass das Gerät der europäischen Spielzeugrichtlinie 88/378/EWG und dem deutschen Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) entspricht. Alle Spielzeuge müssen dieses Gütesiegel führen, das jedoch nur minimale Anforderungen auferlegt.

für elektrisch angetriebene Geräte und beweist, dass sie "sicher sind, wenn sie richtig verwendet werden". "Spielzeug mit diesem Symbol ist gut ": Spielzeug ist unbedenklich. Die Verleihung des Siegels erfolgt durch die unabhängige Arbeitsgemeinschaft "Kinderspiel + Spielzeug". Ungeachtet aller Testsiegel sollten Sie aufmerksam sein und sich jedes Spielzeug selbst ansehen: Von Zeit zu Zeit auch das bestehende Spielzeug auf Farbabplatzungen, lose kleine Teile und zersplitterte Kunststoff- oder Holzbauteile überprüfen.

Für kleine Kinder wichtig: Je kleiner Ihr Baby ist, umso grösser muss das Spielzeug sein, denn die Kleinen legen alles in den Munde. Gute Spielzeuge sind beständig und haltbar. Spielzeug, das nach einer kurzen Zeit nicht mehr funktioniert, ist für Ihr Baby eine Enttäuschung.

Vor allem, weil zerbrochenes Spielzeug (Brüche, Holzsplitter oder zerbrochene Kleinteile) ebenfalls eine Gefahr sein kann. Achte auf das verwendete Spielzeug in Bezug auf Qualität und Ausführung. Strapazierfähiges Spielzeug heißt auch weniger Stoff- und Stromverbrauch sowie weniger Abfall - das schützt die Natur! Weniger, aber qualitativ hochwertige Spielzeuge einkaufen. Dies ist besonders nützlich, wenn das Spielzeug über einen längeren Zeitraum verwendet wird oder an die jüngeren Kinder "vererbt" werden kann.

Bei Trödelmärkten und Internet-Auktionsplattformen können Sie oft gutes Spielzeug zu günstigen Preisen ersteigern. An vielen Orten bietet die lokale Einrichtung, z.B. Kinderschutz, Kindertagesstätten oder Familieneinrichtungen, die Möglichkeit, gutes Gebrauchtspielzeug zu erstehen. Hier können gut erhaltene und hochwertige Spielwaren später wieder zum Kauf angeboten werden. Das Spielzeug Ihres Kindes sollte weder unter- noch überbeansprucht werden.

Es ist daher keine gute Idee, ein Spielzeug "zu früh" zu geben (d.h. bevor Ihr Baby wirklich etwas damit machen kann). Spielverweigerung und Enttäuschungen vernebeln die Spielfreude und können das Selbstvertrauen beeinträchtigen. Woran Ihr Baby Interesse hat und was es damit tun kann, ist vor allem davon abhängig, welche physischen und psychischen Voraussetzungen es gerade erlangt.

Deshalb sollten Sie Ihrem Kinderspiel zusehen: Inwieweit geht sein Wissen über (Spiel-)Regeln? Selbstverständlich geben Informationen über das Alter von Spielzeug eine Orientierungshilfe, aber jedes einzelne ist anders, so dass auch gleiche Altersgruppen sehr unterschiedlich sein können. Deshalb sollten Sie sich nicht nur auf die Angaben zum Alter stützen. Spielzeug, das die Erlebnisse Ihres Babys berücksichtigt, kommt gut an.

Beim Spielen wird das Erlebte verarbeitet. Aber das bedeutet auch, dass sie oft wenig mit Spielzeug zu tun haben, das außerhalb ihrer Erlebniswelt ist. Besonders beliebt ist der Arztkoffer nach einem Besuch beim Arzt, und die wenig wahrgenommenen Spieltiere werden nach einem Besuch im Zoo auf einmal sehr spannend.

Das Spielzeug sollte immer den persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben Ihres Babys angepasst sein. Etwas einzukaufen macht keinen Sinn, weil es zeitgemäß ist, weil es jeder hat oder weil es einen besonderen pädagogischen Nutzen haben sollte. Zum Beispiel, wenn Ihr Baby noch nie gemocht hat zu malen, werden Sie es mit Mandala nicht glücklich machen - egal wie entspannt Mandala ist!

Mehr zum Thema