Pappmöbel Selber Bauen
Kartonmöbel SelbstbauIm Allgemeinen gelangt das Packmittel nach dem Entpacken in der Regel in den Papierkorb.
Nicht zu vergessen, dass Karton ausgezeichnete Voraussetzungen für den eigenen Aufbau von Möbeln mitbringt. In Deutschland, Frankreich, England und der Schweiz wird Karton seit vielen Jahren im Möbelfeld eingesetzt. Sie können mit ein wenig Handwerkskunst, räumlicher Vorstellungskraft und kreativer Gestaltung Ihre eigenen Kartonmöbel mitbringen.
Wer sich dafür begeistert, selbst Kartonmöbel zu bauen und bereits eine Idee im Sinn hat, sollte zunächst eine Zeichnung machen. Bevor Sie mit dem Aufbau des Originalmodells anfangen, sollten Sie ein Modell aus Ihren Pappmöbeln im Miniaturformat herstellen. Um Kartonmöbel selbst herzustellen, braucht man: Oberflächengestaltung: wasserbasierte Farben, Dispersionsfarben auf Wasserbasis (z.B. Plaka-Farben).
Zeichne für dein Modell ein Motiv auf dünnem Karton. Angenommen, Sie wollen einen Sessel aus Karton bauen, können Sie wie folgt vorgehen: Das erste, was Sie tun sollten, ist, genügend Karton zusammenzusetzen. Es sollte möglich sein, einen lebensgroßen Sessel, der auf dem Karton liegt, ohne Probleme zu platzieren. Wenn Sie bereits ein großes Modell zur Hand haben, platzieren Sie es auf dem Karton und bewegen Sie es mit einem Bleistift um das Modell.
Je nach Kartonmöbel wird in der Regel die Seiten- oder Vorderansicht mitgeschrieben. Die erste Komponente ist in diesem Falle der Längsträger des Sessels. Die Längsschnitte des Stuhles dienen als Basis für weitere Komponenten, um die Objekttiefe zu bestimmen. Benutzen Sie die erste Komponente als Vorlage und wiederholt diesen Schritt, bis Sie genügend Komponenten zusammen haben, um einen dreidimensional geformten Sessel zu bauen.
Je nach Ausführung werden dann alle Komponenten nacheinander eingesetzt oder zusammengeklebt. Oft werden Kreuzstreben in die Vertiefungen eingesetzt, um die Kartonmöbel zu versteifen und ihnen so Halt zu geben. Sobald Ihre Kartonmöbel grob fertig sind, werden die geschnittenen Kanten mit Sandpapier glättet. Damit das Ganze einen Hauch von Pfeffer und Farben bekommt, können Sie Ihre Kartonmöbel jetzt ganz nach Ihren Vorstellungen auftragen.
Zuerst wird eine Primer aufgebracht, so dass der Firnis nicht vom Karton aufgenommen wird und anhaftet. Dann können Sie Ihre neuen Kartonmöbel nach Belieben in diversen Farben mit Kunstharz- oder Acryllacken lackieren. Kartonmöbel haben eine lange Nutzungsdauer und sind extrem erprobt. Eines der grössten Missverständnisse ist immer wieder die Annahme, dass Kartonmöbel nicht ausreichen.
Umgekehrt ist es aber so, denn Kartonmöbel sind stabil und zäh. Sogar den Umzug überleben sie ohne Probleme, denn Kartonmöbel lassen sich in der Regel immer wieder auf- und abbauen. Eine weitere Besonderheit - Kartonmöbel sind recycelbar und umweltfreundlich. Wenn Sie noch nicht sicher genug sind, Ihre eigenen Kartonmöbel zu bauen, können Sie auch an Spezialworkshops teilhaben.
Zahlreiche Kartonmöbelhersteller führen Werkstätten zu diesem Themenbereich sowie Muster zum Kauf. Sobald Sie an einem Seminar teilnehmen, wird Ihr Wissen über Konstruktion und Materialien erweitert und Sie können Ihr nÃ??chstes Kartonmöbel ohne fremde Hilfsmittel bauen. Wenn Sie über CAD-Kenntnisse verfügen und Ihre Pappmöbel nicht vollständig von Hand herstellen wollen, ist es ratsam, die Komponenten mit einem Schneideplotter auszusägen.