Parken Hbf Wien

Parkplatz Hbf Wien

Stern Gasthaus Hotel Premium Wien Hauptbahnhof, nach Qualität. Ansatz der Firma| Shop-Vielfalt in Bestlage Der Wien Hbf als einer der wichtigsten Verkehrspunkte verfügt über viele An- und Abreisemöglichkeiten. Wir haben hier alle Bahnhöfe des Öffentlichen Verkehrs (U-Bahn, S-Bahn, Tram, Postauto, Busse und Taxis ), Parkplätze für Ihr Fahrzeug und die Endstellen für den nationalen und grenzüberschreitenden Bustransport aufgeführt. An den Haltestellen (tram) line A ("D stops at Arsenalstraße") and Alfred-Adler-Straße ("Alfred-Adler-Straße station").

Wie Sie zum Grazer HB gelangen können

Der Grazer Hbf ist mit rund 30.000 Menschen pro Tag einer der bedeutendsten Bahnhöfe Österreichs. Sie erreichen mit diesen Transportmitteln den Grazer Hbf in kürzester Zeit: Sie befinden sich auf dem Parkplatz des BOE-Bahnhofs am Europa-Platz 12, der jeden Tag von 0:00 bis 24:00 Uhr besetzt ist. Für Kurzparker gibt es einen Stundenpreis von 2,50 EUR - an Sonntagen kosten die ersten Stunden nur 1 EUR.

Bei längerem Aufenthalt erhältst du mit deinem aktuellen ÖBB-Ticket Sonderpreise. Du parkst 1 Tag für 9,50 EUR, 2 Tage für 18 EUR, 1 Woch für 25 EUR oder 2 Wöchentlich für 45 EUR. Kontaktieren Sie das ÖBB Travel Center oder die ÖBB Lounges am Grazer HB. Mit Ihrem ÖBB-Ticket werden Sie die Parkhauspostkarte mitnehmen.

Stark>Große Bike-Station in Österreich.

Der erste Radbahnhof in Wien am neuen Hbf ist seit Anfang des Jahres als bedeutender Grundstein für ein fahrradfreundliches, intermodales Transportsystem in Wien in Betrie. Es wird von der sozio-ökonomischen Firma "Trendwerk" geführt und verfügt über eine Fahrradwerkstatt, einen Laden, Vermietung und Dauerparkplätze. Auf Langzeitparkplätze in der Fahrradstation bis zu 30% Ermäßigung! Fahrradstationen und hochwertiger, sicherer Fahrradparkplatz sind ein zentraler Bestandteil eines klimaschonenden Verkehrssystems: Wenn Sie ein geeignetes Übernachtungsangebot finden, um mit dem Fahrrad zum nahegelegenen Bahnhofsgelände zu kommen, Ihr Fahrrad dort gefahrlos zu parken und mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln vom ZI. bis zu Ihrem Arbeitsort zu fahren, ist es einfacher, aus der Autoklimafalle zu kommen.

Auf drei Standorten am Bahnhof werden 700 Fahrradstellplätze auf Doppeldeckern in der Endausbaustufe zur Auswahl angeboten, von denen derzeit 254 Stellplätze zur Verfuegung gestellt werden. "â??Wir gehen davon aus, dass wir bis zum Hochsommer bereit sindâ??, sagt Ilse Hackl von Trendwerk: "FÃ?r Dauerparker wird die Fahrradstation ab Ende Mais dank eines elektronischen Zutrittssystems rund um die Uhr erreichbar sein.

"Deshalb werden 97 so genannte Transitarbeiter drei Monaten im Jahr in der Fahrradstation tätig sein und von Fahrradspezialisten ausgebildet. Damit steht die Wien-Fahrradstation auch in der Anlehnung an die Modellunternehmen in Belgien, der Schweiz oder den Niederlanden, wo solche Arbeitskonzepte ausgezeichnet funktioniert.

Nach möglichen langfristigen Weiterentwicklungen gefragt, erweitert das Trenddwerk den Verleihservice um geführte Fahrradtouren durch Wien für Touristen, Pakete für Firmen, die ihren Mitarbeitern im Zuge der Gesundheits-förderung ein Fahrrad zur Verfügung stellen wollen, oder Räder für Geschäftsreisen im Großraum Wien. So verfügt der Wien Hbf, einschließlich der öffentlich zugänglichen Fahrradbügel in der Umgebung, immer noch über weniger als 1000 Fahrradabstellplätze.

Die ÖBB ignorieren mit dem Vorhaben, den Bahnhofsvorplatz frei von Fahrradstellplätzen zu machen, die Notwendigkeit von Radfahrern und blockieren den Verkehrsaufschwung in Wien an Wiens wichtigstem Mobilitätsdrehkreuz, das zugleich zur Verbraucherzentrale werden soll.

Mehr zum Thema