Partyspiele Kindergeburtstag
Gesellschaftsspiele KindergeburtstagsfeierUnd dann kommt dieses Kinde in die Kreismitte und muss eine Rate machen. Eines wird als Kaninchen bezeichnet, die anderen sollen es einfangen. Das " Kaninchen " kann so tun, als sollten sich die anderen Kleinen fortbewegen, z.B. auf ein Fuß springen, wie eine Weinbergschnecke krabbeln oder umdrehen.
Der Nächste ist das Tier, das den Kaninchen auffängt. Phantomime: Denken Sie an mehrere Wörter, die Sie auf eine Karte geschrieben haben und unterteilen Sie die Schüler in zwei Mannschaften. Jeweils ein Mitglied jeder dieser Gruppen repräsentiert einen pantomimischen Ausdrücke. Wer den Terminus richtig rät, erhält zuerst einen einzigen Bonus.
Die Mannschaft mit den meisten Punktegewinnen. Kugellauf: Unterteilen Sie die Teilnehmer in zwei Gruppen und kennzeichnen Sie eine Abfahrt. Ein paar Meter entfernt eine Box aufstellen und jedem einzelnen Schüler einen Spielball mitgeben. Wenn der Startschuß abgefeuert wird, drückt ein Mitglied jeder Mannschaft den Spielball zwischen die Beine und geht so rasch wie möglich in die Box, um den Spielball hineinzuwerfen.
Anschließend läuft es zurück zur Ausgangslinie, das folgende Kinde darf laufen. Die Mannschaft, die alle Kugeln in die Box brachte, hat zuerst gesiegt. Fällt ein Kleinkind den Spielball zuvor ab, muss es wieder von der Startreihe starten. Es sind alle vier hintereinander. Einer der Elternteile steht einem Spielball als Anführer gegenüber.
Wirf die Kugel zu einem Kinder und sag einen Brief, zum Beispiel "M". Die Kinder sollten eine bestimmte Ortschaft benennen, z.B. München oder Madrid, und dann den Spielball zurückschmeißen. Dann ist ein anderes mit einem anderen Brief an der Reihe. Also. Wenn sich ein Kleinkind eine Doppelstadt nicht mehr vorstellen kann oder sie als Doppelstadt bezeichnet, ist sie ausgeschlossen.
Teile deine Lieblinge in den Anmerkungen mit uns! Handarbeiten, Malerei, Toben am Kindergeburtstag ist es heiss.