Perlenwebrahmen
PerlmuttgestelleKunstperlen werden seit langem als Juwelen eingesetzt. Frühfunde stammen aus der Steinzeit: Die Juwelen wurden aus tierischen Gebeinen und Zähnen gefertigt. Aber in allen Jahrhunderten bis heute waren und sind sie aus Mineralen, Kristall, Knochen, Elfe oder Muschelmaterial gefertigt, um als Juwelen getragen zu werden. Der Wert der Pearl ist abhängig von der Materialverfügbarkeit und der Verarbeitung.
Kunstperlen sind bis heute Schmuckstücke, die auf vielfältige Weise verwendet werden. Aber nicht nur Stoffe wurden gewebt: Es können auch Becherperlen mit Flechttechniken zu einem Schmuckstück kombiniert werden. Für die Perlenweberei werden nur sehr kleine Gestelle verwendet, die leicht auf einem Schreibtisch platziert werden können. Perlenweberahmen sind aus Plastik oder Holzwerkstoffen verschiedener Hersteller erhältlich.
Zahnräder und eingesetzte Keilen sorgen für eine Stabilisierung der Kettenfäden mit der erforderlichen Vorspannung. Die Schussfäden werden an den Kettenfäden geknotet, mit einer Kanüle durch eine vorgegebene Zahl von Raupen einer bestimmten Farbe getrieben und unter den Kettenfäden so unter die Kettenfäden geleitet, dass in jedem Spalt zwischen zwei Kettenfäden eine Raupe zur Ruhe kommt.
Die Schussfäden werden dann durch die Wülste über den Kettenfäden zurückgeführt. Sie ist so unkompliziert, dass sie sich als Freizeitaktivität für Kleinkinder ab sechs Jahren eignet. Perlenweberahmen sind verhältnismäßig preiswert, Spielwarenhersteller offerieren komplette Sätze inklusive Tropfen und Garne. Webgestelle sind eine verhältnismäßig schlichte Bauweise, der Wulstweberahmen bildet da keine Ausnahmen.
Wenn Sie die Sachen selbst zusammenstellen möchten und ein wenig Übung oder Geschicklichkeit haben (idealerweise beides), können Sie ganz leicht selbst einen Perlenweberahmen anfertigen. Die Kettenfäden können an den Nägel angebracht werden. Das Spannen wird durch das horizontale Einschlagen eines Nagels in jede einzelne Plattenschmalseite erzielt, an der die Kettenfäden angebracht werden können.
Die Perlenweberei ist eine vielfältige Sache. Von der Armbanduhr mit Ihrem eigenen Logo über breite Gurte oder Wandbespannungen mit Motiv bis hin zu sehr engen, nur fein verzierten Schmuckbändern aus Perlen kann alles hergestellt werden. Perlengewebe können für Armreifen, Gurte, Brillenketten, Haarnadeln, Tischdecken und Raumdekorationen eingesetzt werden. Ein paar unkomplizierte Anweisungen sind in der Regel den Perlenweberahmen beigefügt, weitere Vorschläge sind in den entsprechenden Magazinen, im Internet und im Handel erhältlich.
Die Berichte über Perlenwebereien haben Sie noch nicht wirklich mitgenommen? Decken Sie einen schlichten Perlenweberahmen mit Faden ab. http://www.kikisweb.de/basteln/perlen/weben/bespannen.htm. Zum Schluss stellen wir Ihnen unsere Bewertungskriterien für unseren Perlenwebrahmen-Vergleich vor, damit Sie unsere Handlungsempfehlungen und unseren Evaluierungsprozess besser verstehen können. Außerdem sollten Sie 2018 nach kurzen Offerten Ausschau halten, denn billige Angebote können ein Erzeugnis auch mit Perlenweberahmen rasch ansprechen!