Planet der Schule
Der Planet der SchuleDie Planet Schule perfektioniert ihr Webangebot: Die Mediakompetenz setzt Maßstäbe: Bildungsserver Rheinland-Pfalz
Wir weisen darauf hin, dass die in den Archivberichten enthaltenen Informationen möglicherweise nicht mehr aktuell sind und dass Verknüpfungen zu Websites und Datenbanken nicht mehr unbedingt zum Wunschziel ausreichen. Die Planet Schule, der Gemeinschaftssender von SWR und WDR, zeigt sich in einem neuen Jahrgang. Eine neue Farbführung ermöglicht die Orientierungshilfe durch das qualitativ hochstehende Lehrangebot an Material, Stoffen und Interaktionselementen:
Auch der neue Keyword-Link hilft bei der Orientierung: Hat ein Dokument z.B. das Keyword "Insekten", können Sie auf das Keyword klicken, um alle anderen Filme der Planet School zu diesem Themenbereich anzuzeigen. Mit zusätzlichen Funktionalitäten kann der Video-Player nun auch über die Tastatur gesteuert werden; er hat auch eine Unter-Titel-Funktion.
Planetenschule - Quarke in der Planetenschule: Cyberwar - Wie das Netz unser tägliches Handeln bestimmt - WDR Köln
Man kauft im Netz ein, pflegt dort seine Beziehungen und erkundigt sich nach der Gegenseite. Doch nicht nur unser privates Leben wird immer stärker durch die Digitalisierung geprägt, auch Kernkraftwerke, Abwasseraufbereitungsanlagen und das Militär sind auf Computer angewiesen. Virusen, Wuermer und Trojaner sind kleine Komputerprogramme, die Sicherheitsluecken in Rechnern ausnutzen, um sie unter Kontrolle mitzunehmen.
Ein weltweites Team bei der Suche nach Sicherheitsschwachstellen und der Pflicht für Unternehmen, diese Schwachstellen sofort zu beheben. Aber Bundesstaaten und Sicherheitsdienste haben nicht einmal die Absicht, solche Sicherheitslöcher zu veröffentlichen. Auch in weiteren Filmen wird gezeigt, wie sehr das Netz unseren Lebensalltag bestimmt und was passiert, wenn es kein Netz über Nacht gibt.
Bewertungen - Planet School
Nach dem Schulanfang stehen Familie und Jugend vor völlig neuen Herausforderungen, die oft zu Frustrationen und Enttäuschungen auf beiden Beinen anregen. Ingeborg Savals Werk wendet sich an alle, die ihr Baby durch die Schule bringen wollen. Der erste Teil enthält Hinweise zur Entfaltung von Grundpotentialen im individuellen Kindesalter wie Neugier de, eine gesicherte Gefühlsbasis, Anerkennung, Freiheit, Begrenzungen, etc. Das erste Teil enthält auch eine Reihe von Hinweisen zur Entfaltung des Grundpotentials des individuellen Kindes.
Dabei sind die Einzelteile klar gegliedert und die entsprechenden Mitteilungen, die ein Elternteil an sein Kleinkind übermitteln kann, farbig hervorgehoben. Der Autor präsentiert in den nachfolgenden Abschnitten vier Grundbausteine, die den Schulweg erleichtern: realitätsnahe Erwartungshaltung, den Einfluß des Wohnumfeldes, individuelle Weiterbildung und erfolgreiche Verständigung. Dabei geht es dem Autor weniger um die konkreten Lernerfahrungen als vielmehr um die wertschätzenden Kontakte zwischen Erziehungsberechtigten, Pädagogen und Klassenkameraden, um die Entdeckung von Talentfindungen, die sich zu Potenzialen weiterentwickeln können, und um den Hintergrund und die damit verbundenen Lösungen für Schulprobleme.