Puppen zum Spielen

Spielzeug-Puppen zum Spielen

Lernen Sie unsere große Auswahl an Puppen, Accessoires und vielen tollen Accessoires kennen. Kreativ spielen - Über Götz Die Götz Porzellanmanufaktur achtet bei der Herstellung ihrer Puppen darauf, dass das entwicklungsorientierte, schöpferische und freie Spielen bestmöglich mitgestaltet wird: Die Puppenmanufaktur: Das Spielen mit Puppen ermutigt und ermutigt die tatkräftige und schöpferische Beteiligung des Babys am Geschehen. Geben Sie Ihrem Kleinkind die Gelegenheit, seine eigene Lebenswelt zu gestalten, in der es selbst zum Entdecker seiner Spielgeschichte wird.

Das An- und Ausziehen von Puppen macht den Spaß und am Ende sieht man, wie gut sich alle Einzelteile miteinander verbinden lassen. Außerdem ist es sehr hilfreich, wenn man die Puppen auszieht. Das kreative Spiel gibt den Kleinen eine Lebenswelt, die sie nur in Form von aktivem "Rollenspiel" erleben und spielen können. So können die Kleinen unter anderem mit den vielen Eindrücken, die jeden Tag in sie einfließen, gut zurechtkommen.

Aufgrund des menschlichen Aussehens wird die Puppe rasch zur "besten Freundin" des Vaters. Liebevolle Detaillösungen wie z. B. Schlaf-Augen oder Trink- und Topfunktion sowie die Bademöglichkeit mit badenden Babys machen das "eigene Baby" zu einem wahren Spielgefährten. Durch die vielen Abwechslungsmöglichkeiten und genau diese Detaillösungen werden die schöpferischen und feinmotorischen Fertigkeiten der Kleinen gefördert.

So kann sich das Kleinkind ganz auf das Spiel und den bewussten Umgang mit einer Vorstellung ausrichten. Die kognitiven Kompetenzen wie Wahrnehmen, Erlernen, Erinnern, Nachdenken und Empathie werden einzeln aufbereitet.

Weshalb Puppen im Kindergarten so wertvoll sind

Das macht Puppen so besonders wie Spielsachen und warum Vielseitigkeit von Bedeutung ist. In der Persönlichkeitsentwicklung spielen Puppen eine wichtige Funktion. Als die Kinder die Menschen an die oberste Stelle ihrer Weihnachtswunschliste setzen, können die Kinder glücklich sein, sagt die Kinder- und Jugendlichenpsychologin Monika Fraisl: "Die Puppe ist eines der Ã?ltesten und wichtigsten Spielwaren.

"Das Spielen mit Puppen ist vor allem Teil der Bewältigung der Realität. Durch die Auseinandersetzung mit der Puppe können die Kleinen sowohl wohltuende als auch unerfreuliche Empfindungen ausdrücken, die sonst für sie schwierig zu klassifizieren sind. "Sie leidet und lebt durch alles, was das Baby besetzt. Diese Erlebnisse werden im Game aufbereitet.

"Die Puppe bietet auch eine Gelegenheit zur Selbsteinschätzung, die es dem Kleinen ihrerseits " erlaubt, sinnliche, kommunikative und soziale Erfahrungen zu machen, die Wirklichkeit zu beherrschen und eine Identität als Ego zu entfalten ". Ein besonderer Stellenwert in der Puppenbranche besetzt die Barbies, natürlich ist die Kultpuppe auch ein populäres Weihnachtsgeschenk.

1959 ging die erste Barbies in einem Streifenbadeanzug in den USA an den Schalter. Zwei Jahre später wurde die Puppe in Europa vorgestellt und wurde rasch zu einem Verkaufsschlager. Allerdings wurde Mattels Aussehen vom Produzenten kritisiert: "Wie Barbies aussehen, welche Berufsgruppen sie ausüben und welche Interesse sie haben, ist seitdem Gegenstand der Diskussion......".

Letzterer äußerte sich vor kurzem mit einem Beitrag im Social Network Instagram. Barbie wurde in einem Hemd mit "Love Wins"-Print und Rainbow, dem Sinnbild für die lesbisch-schwule Bewegung, gezeigt. Barbie leistet einen Beitrag zur Schaffung eines einheitlichen, normierten Schönheitsideals", sagt Fraisl.

Bei Kindern reicht es oft nicht aus, nur eine eigene Barbi zu haben. "Frauen neigen dazu, der Topmodelfigur der Puppe nachzueifern", erklärt der Experte. Im Bereich der Personalentwicklung ergeben sich nach Ansicht des Experten beim Spielen mit der Barbiere utopische Aufgaben, z.B. sondieren die Kleinen Generationen- und Genderrollen. "Es ist davon auszugehen, dass ein erweiterter Rollenspielplan durch das Spielen mit Barbecues geöffnet und getestet wird.

"Im Gegensatz zur traditionellen Baby-Puppe hat sie mehr eine Funktion als weibliches Vorbild oder Freund, erläutert Fraisl. Sozialkompetenzen wie Beratung, Nützlichkeit, Sympathie oder Zuverlässigkeit können zu Spielcontent werden. Egal, ob im Schreiben an das Christuskind eine Puppe steht oder nicht, immer noch verwenden die Mütter Modelle aller Couleur - natürlich für sie selbst.

Das Konzept, welches Spielzeug für Frauen und welches für Jungen passt, geht Hand in Hand mit klassischem Vorurteil. Allerdings erachtet es Fraisl als schwierig, Spielzeug in genderspezifische Gruppen einzuteilen: "Plüschtiere für Jungen haben bisweilen die gleiche Funktion wie Puppen für Frauen. Dennoch ist zu beachten, dass das Marionettenspiel für Jungen auch die realistischere Praxis einer Funktion ist.

Soziale und emotionale Kompetenz kann wie bei Frauen geschult, erlebt und gefestigt werden. "frau ist zuversichtlich, dass die vorherrschenden Strukturen aufgelöst werden: "In unserer Gemeinschaft wird die Funktion des Menschen als liebevoller Vater einer Familie, der sich zunehmend um die Betreuung von Kindern kümmert, zunehmend gefordert. "Die frühzeitige Konfrontation mit dieser Funktion erfordert aufgrund der gestiegenen sozial-emotionalen Kompetenz einen naturgemäßen Kontakt innerhalb des Familienrahmens.

Auch die Entwicklung der Puppen spiegelt diesen gesellschaftlichen Umbruch wider - und kann ihn gar befördern. Fraisl rät den Erziehungsberechtigten, die ihrem Kind ein bedeutungsvolles und abwechslungsreiches Spiel ermöglicht haben wollen, weniger auf das Gender als auf das Lebensalter und die Belange des Kleinkindes zu achten. "Kinderspielangebote, die dem Lebensalter des Babys entsprechend sind, sind als didaktisch sinnvoll anzusehen.

"Anstatt den Branchentrends zu folgten, ist es klug, sich für Spielzeuge zu entscheiden, die Platz für Phantasie und Phantasie lassen. "Mit der Facettenreichtum von Matthels Puppen weltbekannter Marke wird eine ganz neue Generation von Puppen heranwachsen. Puppen, die nicht den aktuellen Idealen der Schönheit oder einer stereotypischen Regel entsprachen, sind keine Rarität mehr.

Für die Bereitstellung von Spielsachen für Kinder, die an Vitamin E erkrankt sind, hat Kay Black Puppen entwickelt, die auch über weisse, punktfreie Hautstellen verfügen. Dafür sind Puppen mit breiter Hüfte, unterschiedlichen Cup-Größen und Zellulitis im Online-Shop zu haben. "Wenn du mit einem Teil deines Körpers nicht zufrieden bist, hat es etwas Zauberhaftes an dir, dich durch eine Puppe darstellen zu lassen.

Unsere Kunden verstehen sich zum ersten Mal als Puppen, sie finden etwas Schöne und Attraktives", sagt Merry Ocampo.

Mehr zum Thema