Puppenladen Berlin

Doll-Shop Berlin

Doll Clinic B. Motel und B. Der Puppen- und Bärenmarkt Berlin ist eine Messe für Puppen, Bären und Accessoires.

Doll Doctor restauriert Ihre Plüschliebchen - Berlin - Aktuellste News

Daniela Meise hatte keine Laufbahn als Puppenärztin vor sich. Ob sie in diesem Falle behilflich sein kann, ist Daniela Molse nicht ganz klar. Die Puppen- und Teeddyklinik beherbergt eine Patientin mit einem Teddybär, der von Nachtfaltern gegessen wird. Die Firma verspürte, dass nach der Säuberung nichts mehr von dem Gewebe sein kann.

Diese Momente sind es, die ihr so viel bringen wie eine Puppen- und Plüschtierärztin. Denn in ihrer Puppen- und Teeddyklinik ist es nicht ungewöhnlich, dass ihre Lieblingsteile übergeben werden, deren Instandsetzung aussichtslos scheint - ein von einem Tier zerrissener Teddybär, zum Beispiel das geliebte kaputte Schnupftuch des Kleinkindes oder eine Puppenkatze mit einem Löcher im Schädel.

Die Kunden sind ebenso unterschiedlich wie die "Patienten", sagt Melse. Dabei sind es sowohl Menschen, oft Angehörige, die die Wohngemeinschaft ihrer Familien aufgelöst haben und dabei die alten Eindrücke wiederfinden, als auch die älteren Menschen, die die Püppchen aus ihrer Kinderzeit an ihre Söhne und Töchter weitergegeben haben wollen. Daniela Melse übernahm vor wenigen Tagen die Puppenkinder- und Kinderteddyklinik an der Westsächsischen Strasse, die vor fast 30 Jahren von Frau Ronamund Weiß keimt.

Ob der 46-jährige Berliner Nachfolger von Rossamund Blankes werden würde, war schon seit einigen Jahren klar. Die beiden gleichzeitig praktizierenden Spielzeugdoktoren führten gut drei Jahre lang ihre Nachfolge schrittweise in das Unternehmen ein. Rotamund Weiß musste sich wegen der schweren Krankheit ihres Mannes kurzzeitig aus der Puppenkabine zurueckziehen.

Sie haben volles Vertauen in Daniela Melse, beide haben engen Draht zueinander. Als Daniela Melse, eine 21-jährige Schülerin, einen Teddybär in einem für sie zu teuren Warenhaus sah, fing sie an, selbst Bärchen herzustellen. Später wurden sie so beruflich, dass sie ihr Grundschulstudium beendete und mit den Teddy' s selbständig ins Geschäft kam.

Längst war ihr Geschäft in der Rönnestraße, ein paar Schritte weiter in der Drogeriemarkt, ein paar Schritte weiter in der Drogeriemarktstraße. Ab und zu orderte Weiß bei Daniela Melse Gewebe, Melses Mann holte sie zu sich. Also haben die beiden lange Zeit Seite an Seite gearbeitet - bis Daniela Melse selbst einmal hinüberging. "Rosy war an diesem Tag damit beschäftigt, eine Elefantin zu reparieren, für die ihr noch ein Stoffstück in der richtigen Größe fehlte", erzählt Melse.

"Rosamund Weiß hat sie gebeten, ob sie das nicht könnte. So nahm Daniela Melse den ganzen Leoparden mit und holte ihn ein paar Tage später zurück. Damals wußte sie nicht, daß Rosamund Weiß, der bei schlechtem Gesundheitszustand war, bereits auf der Suche nach einem Ersatz war. "â??Als ich ihr den Höhenelefanten zurÃ?ckgebracht habe, war Rosy sicher, dass ich der rechte Ansprechpartner binâ??, sagt Melse.

Rosamund Weiß fragte sie später selbst. Der Gedanke, die Klinik für Puppenkleidung und Teddybären zu einem bestimmten Punkt zu Ã?bernehmen, weckte bei Daniela Melse auf Anhieb Interesse. Damals war sie jedoch besonders mit Teddybären vertraut und musste noch etwas über Püppchen und andere Dinge erfahren, eine aufregende Aufgabe für sie: "Stoff ist viel dankeschöner als die Instandsetzung von Hartstoff", sagt Melse.

"Ich muss mit Dolls kitten, das Stoffmaterial wieder rund machen und in mehreren Schichten malen.

"Und das Bedürfnis ist da: Obwohl die Anzahl der Bestellungen in der Puppenkabine sehr schwankt, gibt es immer etwas zu tun. "â??In der schwarzen Zeit kommen immer mehr Kundinnen und Verbraucher, vor allem zu Weihnachtenâ??, sagt Melse. Puppen und Teddy Klinik. Rheinische Strasse 56; 10711 Berlin.

Mehr zum Thema