Puppentheater Neukölln

Marionettentheater Neukölln

Die Geschichte des Puppentheaters Berlin wird in jährlich wechselnden Ausstellungen vermittelt und auf das aktuelle Puppentheater hingewiesen. Action Karl Marx Street Puppentheater Museum In der Museumssammlung in der Karl-Marx-Straße 135 befinden sich Theaterfiguren aller Spielarten aus den unterschiedlichen Kulturen Europas, Afrikas und Asiens. Zusätzlich zur Figurensammlung enthält ein Depot Fachbücher, Urkunden, Fotografien, Poster, Wildtexte sowie Gravuren, Gemälde und Grafiken aus vierhundert Jahren. Im Rahmen von jährlichen Wechselausstellungen wird die Entstehungsgeschichte des Berliner Weltpuppentheaters thematisiert und auf das aktuelle Puppentheater Bezug genommen.

Täglich zielgruppenspezifische Ausstellungsführungen sowie abwechselnde Puppenspiele, Märchen, Lektüren und Werkstätten für Groß und Klein runden die entsprechende Austellung ab. Die angeschlossene Marionettenbühne mit 70 Sitzplätzen sorgt für ein abwechslungsreiches Angebot.

In der Puppenwelt

Ein echtes Erlebnis haben die Puppenspielerinnen Brigitte und Nikolaus Hein in einem früheren Studio aufgesetzt. Das Reisemuseum ist seit 1986 bei Puppenspielwochen, Konferenzen und Festen in ganz Europa auf Tour. Wir fuhren mit dem LKW, der mit allem möglichen Accessoire, Freelancern und Marionettenspielern aufgeladen war. Die beiden Besitzer sind jetzt hier und ihre Blicke leuchten vor Freude, wenn sie über ihre fabelhafte Kollektion von rund 20000 Exponaten, die Museumsführungen und die Puppenmacher- und Improvisationswerkstätten sprechen.

Von diesem " unermeßlichen Einsatz " war der Landkreis Neukölln so angetan, daß er seit dem Jahr 2000 die Mieten für das Musée bezahlt, denn die Stadt lag in der Nähe der Markthallen der Stadt und der Bewohner. Die leidenschaftliche Sammlerin Hein ließ ihre Marionetten im firmeneigenen "Puppentheater Saal" hoch oben an der Zimmerdecke über dem Schauraum des Hauses singen.

Gemeinsam mit seiner Ehefrau Brigitte lässt das Paar einen "Tanzhut", "The Bumble Bee Lulu", "The Pig Evelyn" oder die gute alten "Frau Holle" lebendig werden.

Welpen-Theater-Museum Berlin - Kindergeburtstagsfest für Kleinstkinder

Handpuppen, Stabsfiguren, Marionetten, Schattenspielfiguren und besondere Animationsfiguren - bei einer Geburtstagsparty im Marionettentheater-Museum können die Kleinen ab 4 Jahren wirklich "die Puppentheater-Tänze" und selbst Theaterstücke vorführen. Für kleine und große Menschen ist das Berliner Musée Puppentheater Berlin ein Erlebnisraum für alle. Es ist nicht nur ein Ausstellungs-, sondern auch ein Kindertheater, das Marionettentheater für 4-Jährige und Kindergeburtstag organisiert.

An Kindernachmittagen werden die Kleinen im Alter von drei bis acht Jahren auf eine Entdeckungsreise durch die Puppenwelt und das Marionettentheater mitgenommen. Populär sind die Geburtstagspartys für Kleinkinder, bei denen die Kleinen selbst "die Püppchen herumtanzen lassen" können. Für ältere Menschen ab 8 Jahren gibt es im Puppenspiel, Märchenaufführungen oder den Aufbau eines Papierbühnentheaters für kleine Geburtstagstouristen ein Hexenfestival oder eine abends stattfindende Fackeltour durch das Musee.

Bei Kindergeburtstagen und anderen Programmen melden Sie sich bitte an. Die Anfahrt: Hinweis: Sie können ein zusätzliches Zimmer für einen Geburtstagstisch mit eigenen Gerichten und Drinks mieten.

Mehr zum Thema