Rc Modellbauwelt

Die Rc-Modellwelt

Home | Wir bieten in unserem Onlineshop ein umfangreiches Warensortiment für alle Modellbauer im RC-, Kunststoff- oder Modellbahnbau. Die Welt des RC-Modellbaus eröffnet ungeahnte Möglichkeiten. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den RC-Modellbau.

Modelbauwelt Saar in Saarbrücken - RC Kunststoff Modellbau Modellbahn Märklin Digital ESU BuschViessmann Komplett mer Herbst er Tamiya Carson HRC GRP Luftdrache Italeri Brekina Herpa Retireze

Diese können sich nach dem Kauf für die kostenfreie Trusted Shopsmitgliedschaft Basic, inklusive Käuferschutz bis je 100 â für der aktuelle Kauf sowie für Ihre weitere Einkäufe in Deutschland und Österreich bei den Trusted Shop Gütesiegel mitgeben. Bei Trusted Shop PLUS (inkl. Garantie) ist Ihre Einkäufe durch das Internetportal für (inkl. Garantie) in der Lage, von je bis zu 20.000 â pro Jahr inkl. MwSt. mit einer Mindestvertragsdauer von 1 Jahr zu sichern.

Der Sicherungszeitraum von Käuferschutzes pro Kauf beträgt in beiden Fällen 30 Tage. Das Rating âSehr gutâ wird aus den 2 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Monaten errechnet, die im Ratingmuster ersichtlich sind.

Der RC Modelbau World - Grundlagen des Modellbaus - RC Modelbau Forums

Für Fahrzeuge aller Arten gibt es funkgesteuerte Fahrzeugmodelle - von Glattbahnfahrzeugen über Flugzeuge bis hin zu Ships. Ob der alte Menschheitstraum vom Fliegen oder der Thrill, am Lenkrad eines Rennwagens oder Bootes zu sitzt - bei der Bewältigung eines anderen "Tempos" oder bei der Steuerung eines Fahrzeugs erscheint es möglich, den Freiheitsdrang, der wahrscheinlich in jedem Rennsportler liegt, wenigstens vorübergehend zu befriedigen.

Weil in Wirklichkeit nicht jeder eine Karriere als Lotse, Captain oder Racing Driver machen darf, gibt es kaum ein Transportmittel, das nicht als Bausatz zur Verfügung steht: Ob Automobil, Maschine, Flugzeug, Hubschrauber, Rennboot auf Segelschiffen, in der Modellwelt ist jedem Interessierten sicher, das zu finden, wonach er sucht. Wenn es um die Liebe zum Detail geht, haben stehende Modelle zweifellos ihren Charme.

Den entscheidenden Sprung vom puren Modelbau zum RC-Sport schafft jedoch nur die Ausstattung des Fahrzeugs mit Funksteuerung (RC). Die Funktionsweise ist einfach: Der Lotse nimmt einen Transmitter in die Hände - entweder eine Konsole mit Joysticks oder eine "Pistole" mit Auslöser und Lenkrad.

Sämtliche Lenk-, Beschleunigungs- und Bremsvorgänge werden als Radiosignale über eine Funkantenne an den Empfangsteil im Fahrzeug übermittelt. Kleinere E-Motoren, sogenannte Servos, wandeln diese wieder in Steuerungsbewegungen für die Lenk-, Drossel- und Bremshebel an Bord zu. Einer der ersten RC-Wagen, die auf diese Art und Weise fernbedient wurden, war Kyoshos 1:8-Modell "Dash I" (1970).

Obwohl sich die Fahrzeugtechnik in jeder Hinsicht (Motorleistung, Fahrwerksabstimmung, etc.) weiter entwickelt hat, ist das Funksteuerungsprinzip unveränderlich geblieben. Aber auch im Elektrobereich gibt es konkurrenzfähige Autos, deren Leistung der des Verbrennungsanteils sehr ähnlich ist und ihn mit der heutigen technischen Ausstattung noch übertrifft. Sie sind so hoch gezüchtet, dass sie Geschwindigkeiten von bis zu 35.000 U/min und Höchstgeschwindigkeiten von über 140 km/h erzielen können, was - bezogen auf ihre Baugröße - die Leistung ihrer Vorgänger weit in den Hintergrund tritt.

Mehr zum Thema