Rundenbasierte Strategiespiele Download

Strategiespiele auf Rundenbasis herunterladen

Das rundenbasierte Multiplayer-Strategiespiel Freeciv. Mittel - CD-ROM, Download - Sprache, Englisch, Deutsch. mw-headline" id="Handlung">Handlung[Editing | | | Quellcode bearbeiten]> M. A. X.

: Mechanized Assault and Exploration ist ein auf Runden basierendes Strategie-Spiel des US-Computerspieleentwicklers Interplay Production produziert und verkauft von der Firma Interplay. Das Spiel wurde 1996 veröffentlicht. Auf diese Weise können alle Anlagen und Bauten besser auf die taktische Spielart abgestimmt werden. Die Menschen der Herrscher der Sterne haben in der fernen Vergangenheit ihre Welt aller Mittel beraubt: ein Kriege zwischen Menschen, die früher in Friede und Freiheit waren.

Keine Menschen sollten einen Planet attackieren, der von einem anderen Konkordanten eingenommen wird. Auf den umstrittenen Welten ist nur der Oberflächenkampf ohne den Gebrauch von Weltraum-, Atom- oder Biowaffen zulässig. In der Konkordanz mussten die einzelnen Kräfte nach Legionären suchen, die für sie gekämpft hatten, sonst würde keiner der Herrscher der Stars neue Welten erobern.

Das Spiel hat zum Zweck, einen Planet in mehreren Einsätzen zu bezwingen und alle miteinander im Wettbewerb stehenden Klans zu eliminieren. Im rundenbasierten Spiel bildet der Akteur dafür eine Grundlage, in der die für den Bau einer bewaffneten Truppe wieder notwendigen Mittel reduziert werden. Hier können Sie Units bilden, verschieben und auffinden.

In Minen werden die Bodenschätze gefördert und aufbereitet. In den Kraftwerken werden wiederum Brennstoffe und Rohmaterialien für den Aufbau gebraucht. Minen können bis zu 16 Stück pro Spielrunde minen. Das können Rohmaterialien, Brennstoffe oder sogar Goldbarren sein. Sie werden dann mit kreisförmigen Symbolen in den Farben weiss für Rohmaterial, grun für Brennstoff und rot für Metall angezeigt.

Sie können über die Aufteilung im Tagebau festlegen, welcher Rohmaterial in welcher Anzahl (maximal der Anzahl, die der Fundort hat) in der folgenden Periode gefördert werden soll. Es gibt für alle Werkstoffe Speichereinheiten, die aber erst gebaut werden müssen. Die Mine selbst kann nur 25 Stück Rohmaterial einlagern. Jeder Bereich hat eine bestimmte Reichweitenbandbreite.

Im Grunde gibt es zwei Geräte, die gebaut werden können: Die Pioniere können nur solche Bauten errichten, die eine Rasterfläche erfordern und die Planer nur solche, die vier Rasterflächen haben. Rohmaterial und Brennstoff sind die beiden Rohstoffe für den Bau und das Betreiben der Siedlung. Im Forschungszentrum können alle Geräte und Strukturen nachgebessert werden, z.B. mehr Patronen, mehr Rüstung oder eine größere Reichweitensprung.

Das Spiel zielt darauf ab, Öko-Kugeln zu bilden, denn diese bieten Siedlungspunkte. An der Stelle "Verteilung" können sie den Output der Resourcen in den Minen vorgeben. Die Rohmaterialien müssen an die fahrbaren Anlagen übergeben werden. Hierzu müssen sich die Geräte innerhalb eines Radius um ein Spielfeld, ein Haus oder eine Versorgungslinie befinden, damit die Rohmaterialien transportiert werden können.

Damit ist es möglich, Häuser auf dem Meer zu errichten. "Interplay schafft mit einer herausragenden Mischung aus Echtzeit- und rundenbasierten Strategien die überraschende Zeit. "Wie Jagged Alliance und X-COM wird M.A.X. als einer der am meisten vernachlässigten Strategiespielhämmer in die Vergangenheit eindringen. Die C&C Ableger haben viel, was M.A.X. größtenteils mangelt.

M. A. X. hat ein nahezu perfektes Interface (zumindest auf Z-Niveau), unschlagbare Wiederspielbarkeit, eine Vielzahl von ausgewogenen Geräten und Gebäuden, hohe KomplexitÃ?t und schlaue Computergegner. M. A. X. macht es besser, auch wenn die Teilnehmer viel mehr Zeit für das Lernen des Spiels aufwenden müssen. "Partituren: 1998 erschien ein zweiter Teil mit dem Namen M.A.X. 2 als Echtzeitstrategie.

Mehr zum Thema