Schaukelpferd groß Holz
Wipppferd grosses Holz: 85 cm hoch, 107 cm breit und Sitzfläche....
Das Schaukelpferd aus Massivholz. Die Hölzer zeigen zwar ganz normal Abnutzungserscheinungen, aber sonst.... Verkaufen Sie ein neues, kaum gebrauchtes hölzernes Schaukelpferd aus einem rauch- und tierfreien.... und verkauft große hölzerne Schaukelpferde. Er ist sehr standfest und so groß, dass 2 Kindern.... Alter Schaukelpferd. lch habe ein Schaukelpferd aus Holz verkauft. Ein großes Schaukelpferd für meine kleine geliebte Nonne....
Verkaufen Sie hier ein sehr standfestes Schaukelpferd aus Holz. Bietet hier ein großes, dickes, mächtiges hölzernes Pferd an. Massiv Schaukelpferd aus Erlenholz, eingeölt. Äußerst robustes Bajo-Show-Teleskop. Es wird ein benutztes, sehr gut erhaltenes Schaukelpferd aus Holz angeboten.
Klassisch für jedes Lebensalter
Der Schaukelpferd in seiner berühmtesten und schönsten Ausprägung. Bei einem Schaukelpferd denkt man gleich an ein klassisches kleines Holzpferd. Schon immer haben die Kleinen gerne auf einem Pferderücken geschaukelt. Die ersten wurden aus Holz gefertigt und das hat sich bestens bewiesen. Argumente, die für ein hölzernes Schaukelpferd sprechen: Immer wieder steht man vor der Frage, ob Spielsachen aus Holz oder Kunststoff hergestellt werden sollen.
Holz war lange Zeit nicht mehr "modern" und wurde als veraltet angesehen oder war stärker im Alternativbereich präsent. Die vorherrschenden Vorzüge von Holz werden heute wieder geschätzt. Mehr und mehr verantwortungsvolle Spender setzen auf die umweltfreundliche und naturbelassene Version aus Holz. Das Holz ist ein warmer, natürlich beständiger Werkstoff, leicht zu bearbeiten und zu warten.
Kunststoff ist zwar schlicht weich, aber jede Holzart hat ihre eigene Oberfläche und stimuliert bei Berührung die Sinnesorgane. Zudem ist Holz frei von gesundheitsschädlichen Weichmachern, wie es bei Kunststoffen häufig der Fall ist. Auch Holz besticht durch seine spezielle Widerstandsfähigkeit. Bei Spielwaren kann es manchmal rau werden.
Kunststoff reißt oder zersplittert und muss dann beseitigt werden, Holz ist in der Regel leicht zu reinigen. Ob Sie ein Präsent für Ihr Enkel-, Paten- oder eigenen Nachwuchs benötigen, mit einem Schaukelpferd aus Holz sind Sie immer richtig. Entwürfe für Säuglinge haben in der Regel besondere Gurte oder Gurte, die bei Nichtbenutzung entfernt werden können.
Aber auch bei einem schaukelnden Tier aus Holz muss auf die handwerkliche Ausführung geachtet werden. Die hölzernen Schaukelpferd sollte weich und ohne scharfkantige Ecken sein. Die Kleinen konnten leicht einen Splitter Holz hineinziehen oder sich den Schädel aufschlagen. Zahlreiche Schüttelpferde werden mit Lack, Öl oder Wachs behandelt. Besonders die ganz Kleinen können an hölzernen Schaukelpferden genascht oder gesaugt werden.
Um Sie zu beruhigen, sollten Sie das Holz vor dem Einkauf auf Schadstofffreiheit überprüfen. Das Schaukelpferd aus Holz ist strapazierfähig und leicht zu pflegen. Der Vorläufer des Schaukelpferdes stammt aus dem XVII. Jh. und war schon damals aus Holz. Selbst Fachleute sind sich immer wieder über das Herkunftsgebiet nicht einig, aber die meisten sind davon überzeugt, dass die USA das Herkunftsgebiet des Schaukelpferdes sind.
Das Schaukelpferd kam im neunzehnten Jh. zum ersten Mal nach Mitteleuropa. Eine rockige Newcomerin mit viel Spaß beim Rocken: