Schnauzer
Schnäpsemw-headline" id="Origin_and_Historical">Origin und Historical< class="mw-editsection-bracket">Quellcode bearbeiten]>
Im Volksmund nennt man bei Schnauzer auch eine gewisse Art des Schnurrbarts, s. dazu Schnauzer. Die Schnauzer sind grobhaarige Haustiere mit starkem Schnauzer und dicken Nasenbrauen. Man unterscheidet drei verschiedene Rassen: den Riesen-, den Mittel- und den Minischnauzer. Herkunft der drei Hunderassen ist Deutschland. Der Schnauzer und der Kiefer sind im Prinzip derselbe Rasse.
Urspruenglich dominierte der Schnauzer, d.h. der grobhaarige Schnauzer, wodurch er damals als grobhaariger Schnauzer bezeichnet wurde. Heute werden Schnauzer und Pinterschnauzer weiter in drei verschiedene Größen unterteilt. Die Schnauzer stammen aus Württemberg und sind alten Ursprungs, die auf den Biber und die hiesigen Hirtenhunde zurückgehen.
Der kleine Schnauzer wurde in Süddeutschland zunächst als Stallbursche eingesetzt, mit viel Elan beobachtete er Mäuse und Mäuse, was ihm den Beinamen "Rattler" eingebracht hat. Als 1895 der Pinscher-Schnauzer-Klub gegründet wurde, wurde er als grobhaariger Kiefer geleitet. Bei allen drei Arten (Größen) gibt es die Farbhits reines Schwarz und Pfeffersalz und auch bei den Wichteln noch die Farbhits Weiss und schwarz-silb.
Als Schäfer und Wächter auf den großen Alpweiden der Berge wohnte der riesige Schnauzer. Ein sehr aufmerksamer, kluger und feinfühliger Rüde, der Fremde verdächtigt. Weil der Großschnauzer früher Kutschen auf ihren Reisen begleitet hat, benötigt er viel Übung und Aktivität, aber auch genügend Ruhezeiten.
Die Mittelschnauze (auch Standardschnauze oder einfach Schnauzer genannt) ist der Urtyp der Zucht und war lange Zeit in München populär, wo er Kutschen begleitet und mit den Tieren im Pferdestall gelebt hat. Die mittlere Schnauze wird 45 bis 50 cm hoch und bringt 15 bis 18 kg auf die Waage. Die Riesenschnauze wird als Servicehund von Armee, Zöllen und der Gendarmerie eingesetzt.
Riesen- und Mittel-Schnauzer werden auch als Rettungshund verwendet. In der Privatwirtschaft sind die Schnauzer für Gehorsam und Beweglichkeit geeignet. Zusätzlich zu all diesen Anwendungsbereichen werden Schnauzer oft als Familienhunde geführt. Hans-Joachim Räber: Schnauzer. Wissenswertes rund um den Schnauzer - Halten, Züchten, Ausbildung, Austellung und Gesundheit. Kynos -Verlag, Mürlenbach 1997, ISBN 3-929545-37-3 Rüdiger Bludau: Der Riese Schnauzer.
Praktischer Rat für Aufbewahrung, Betreuung und Aufklärung. Parey, Berlin 1997, ISBN 3-8263-8467-9. Hochsprung ? Hans Räber: Schnauzer.