Schule Lernen
Lernen in der SchuleBei schlechten Leistungen Ihres Kindes ist es nicht immer so, dass es die "falsche Schulform" aufsucht.
Denn jede Schule muss es lernen. Müssen wir lernen, zu "lernen"? Inwiefern kann ich gute Bedingungen für das Lernen schaffen? Was kann ich meinem Baby beim Lernen mitbringen? Was kann ich für meinen ABC-Shooter tun? Das schulische Lernen unterscheidet sich vom Lernen im Alltagsleben oder im Hobby. In der Schule sollten Wissen und Fähigkeiten "systematisch" erlernt werden.
Was dein Kleinkind am besten gelernt hat, sollte auch in der Schule gelehrt werden. Oftmals bleibt dies aber in der Schule schlichtweg schief, weil zum Beispiel diese Fertigkeiten implizit angenommen werden. Zeige deinem Baby unterschiedliche Lerneinheiten, mit denen du selbst gute Erlebnisse gemacht hast. Bitte die Erzieherinnen und Erzieher des jeweiligen Schülers, in der Klasse unterschiedliche Lösungsansätze zu präsentieren und zu erproben.
Ermutigen Sie das Kleinkind, den Kursleiter selbst zu befragen. Freundinnen und Kollegen mit gutem Abschluss und viel Freiraum sind vielleicht echte Lernkünstlerinnen und gibt ihren reichen Erfahrungsreichtum gerne weiter. Schulpsychologinnen und -psychologen, Schulentwicklungszentren oder Beratungslehrerinnen und Berater stehen ebenfalls mit Hinweisen und Ratschlägen zur Seite. Entsprechende Bildungsstrategien sind nicht teuer, sie ersparen Zeit und Ärger und unterstützen Ihr Baby nicht nur in der Schule, sondern auch später im Erwachsenenalter, mit dem Schlagwort "Lifelong Learning".
Zum Beispiel sollte sich Ihr Kleinkind schon in jungen Jahren daran gewöhnen, wichtige von unwichtigen Dingen zu unterscheid. Mit optischen Highlights (unterstreichen, farblich markieren) und Kurzfassungen mit eigenen Wörtern wird der Kernbereich erfasst. Geht Ihr Kleinkind so tatkräftig wie möglich mit dem Thema um, wird es es es sicher managen. Dein Baby wird sich seine eigenen Anworten auf seine eigenen Fragestellungen viel besser einprägen können.
Darüber hinaus wird der Wissenstransfer und die Lösungsstrategien vermittelt. Dabei sind auch so genannte Mind Maps (Baumdiagramme) sehr nützlich, in denen das Kleinkind über Verbindungen nachdenken und einen Gesamtüberblick haben kann. Denn die Leistungsbereitschaft ist eines der wichtigsten Dinge beim Lernen. Die Frage, wofür dieses Wissen im eigenen Alltag gut ist, kann beinahe immer eine antworten.
Ermutigen Sie Ihr Kleinkind, sinnvolle Zusammenhänge zu entdecken, einen Hinweis auf den Alltagsleben, auf etwas Vertrautes, auf etwas Spannendes. Im Allgemeinen sollten so viele Richtungen und Wege wie möglich zum Lernen genutzt werden. Lernst dein Baby besser, wenn es etwas ausspricht, wenn es etwas anschaulich darstellt oder wenn es etwas inszeniert?
Dein Kleinkind beherrscht die Anschlüsse, kann sich aber nicht an die Fachausdrücke erinnern? Jeder Schuljunge weiss, wie ein Tabelle ausieht. Damit muss sich das Kleinkind nicht lange über die Wortliste setzen, sondern erlernt fast beiläufig viele Vokabeln. Ähnliches kann man mit besonders hartnäckigen Formulierungen machen: "Schreibt auf ein Blatt Papier und hängt es an einen Ort, an dem man regelmässig vorbeigeht, zum Beispiel den Badezimmerspiegel.
Das Lernen mit Registerkarten, die auf der Vorderseite die "Frage" (englischer Wortschatz) und auf der Rückseite die "Antwort" (deutscher Wortschatz) haben, ist aus mehreren GrÃ?nden sinnvoll: Vieles gerÃ?t beim Malen der Karteikarten ins Stocken. Man kann die Spielkarten neu zusammenstellen, man erfährt keine unnötige Bestellung. Sie können nach ein paar Tagen prüfen, ob Sie die eingelagerten Spielkarten noch antworten können und sie bei Bedarf wieder in die noch zu erlernenden Notizen einmischen.
Der Verstand erinnert sich daran, was er immer wieder lernen muss. Sie können dann auch im Autobus oder anderswo lernen, wo die Box zu unhandlich ist. Dein Kleinkind muss sich an das Lernen gewöhnen, damit es nicht auf einmal bemerkt, dass es in einigen Themen den roten Faden komplett verliert und dann in möglichst kurzer Zeit alles wieder wettmachen muss - zusätzlich zu dem hinzugefügten Material.
Dein Baby ist nicht uneingeschränkt in der Lage, Leistung und Empfang zu erbringen. Noch viele weitere Hinweise erleichtern das Lernen. Besonders zu den Themen "Lernen zu lernen" und "Lerntechniken" gibt es sehr hilfreiche, praktische Fachliteratur, und es ist auf jeden Falle wert, sich die Zeit zu nehmen, sie zu lesen. Doch denken Sie daran: Es gibt keine Patentmittel für den Lernerfolg.
Du solltest dein Baby ermutigen, sie ausprobieren. Das kann nur so geschehen, dass Ihr Kleinkind im Laufe der Zeit lernen kann, die richtigen Wege für sich selbst zu finden. Um ein gutes und entspanntes Lernen zu ermöglichen, benötigt Ihr Kleinkind einen Platz, an dem es die nötige Stille und Gelassenheit finden kann.
Sehr leicht abgelenkte Jugendliche tun dies besser, wenn sie beim Lernen einen Platz für sich selbst haben. Selbstverständlich muss sich das Kleinkind physisch wohl und leistungsfähig anfühlen, um erfolgreich zu lernen. Achten Sie beim Lernen auf einen gesünderen Spannungswechsel und eine gesunde Auszeit. Genügend Schlafrhythmus (ca. acht Std. pro Tag, bei kleinen Kleinkindern ca. zehn bis zwölf Std.) ist ebenfalls eine wichtige Voraussetzung für gutes Lernen.
Es ist auch notwendig, sich gesund zu ernähren und vor allem genug zu konsumieren (mit so wenig wie möglich Zucker!). Senden Sie Ihr Baby nicht ohne Fruehstueck in die Schule. Wenn es um das Thema Alkohol geht, ist es am besten, den Kursleiter zu befragen. Die meisten Lehrkräfte lassen im Unterricht Drinks zu, solange das Trinkgerät nicht leicht empfindlich und abschließbar ist.
Es ist auch logisch, beim Lernen auf die Bio-Uhr zu achten. Wenn das Lernen besonders gut und schnell voranschreitet, wann ist es wahrscheinlicher, dass man sich so durchschleppt? Was macht dein Sohn damit? Das Beste ist, wenn Ihr Baby sich selbst fühlt, wenn das Lernen einfacher ist, und dann seine Leistungsphasen wirkungsvoll ausnutzt.
Lernst dein Baby oder schaut es nur in sein Notizbuch? Gewöhnen Sie Ihr Kleinkind daran, den Verlust der Konzentration im Laufe der Zeit zu erfassen und dann eine Auszeit zu nehmen. Die Fähigkeit zur Konzentration kann mit der Zeit trainiert und gesteigert werden: durch viele Partien wie die Fräse, aber auch durch Freizeitsaktivitäten wie Fußballspiele, das Erlernen eines Instruments, etc.
In zunehmendem Maße kann das Kleinkind dann die in der Schule erforderlichen Konzentrationsspanne besser bewältigen. Spiegelt Ihr Baby immer wieder mit etwas, einem Kugelschreiber oder einer Haarfaser? Aber nicht nur beim gefährdeten Transfer befinden sich einige Schulkinder und ihre Angehörigen in einer Krise. Helfen Sie Ihrem Baby, wieder ein gutes Gespür für die Dinge zu entwickeln.
In der Regel wird sich der Kursleiter mit diesem Thema nicht selbst vertraut machen. Welche Möglichkeiten gibt es zu lernen? Hilf deinem Baby mit zielgerichteten Fragestellungen, Vorlieben und dem ersten Lernen. Die Eckpunkte fungieren auch als eine Form von Netzwerk, an das sich weiteres Wissen besser anschließen lässt. Erstelle mit deinem Baby einen Tarif, um wesentliche Defizite zu beheben.
Dabei ist die Wichtigkeit der sozialen Aspekte unbestritten: Um gut und mit Freude zu lernen, muss sich ein Kleinkind in seiner Umwelt, in der Gastfamilie, in der Klassengemeinschaft und im Kontakt mit dem Lehrer wohl und zuverlässig und akzeptiert vorfinden. Hilf deinem Baby also, gute Verbindungen zu knüpfen. Hauptziel ist dabei die Förderung der Grundkenntnisse in den Bereichen Lese-, Schreib- und Rechenfertigkeiten.
Die Erst- und Zweiklässler wollen noch sehr verspielt lernen. Bei der Malerei kann sich das Kleinkind nicht nur bildlich wiedergeben. Außerdem werden die feinmotorischen Fähigkeiten gefördert und das Schreibvermögen verbessert. Ballsportarten trainieren die Durchhaltekraft und Beweglichkeit sowie die Raumwahrnehmung. Das, was für ein Kleinkind lustig ist, wird in der Regel auch gefördert. Lies deinem Kleinkind vor oder mach es dir mit einem Audiobuch bequem.
Dein Kleinkind wird besonders stolzer sein, wenn es schreibt. Wenn Sie eine Geburtstagkarte für Ihre Familie oder Ihre Großmutter verfassen, könnte das ein Grund mehr sein, zu verfassen. Lernst du besser, etwas zu erkennen, zu verstehen oder buchstäblich zu greifen, es zu formen und mit ihm zu experimentieren?
Lasst euer Baby seine Besonderheiten haben. Entwickeln Sie zusammen, aber auch neue Wege des Lernens. Ermutigen Sie mich, Ihnen eine Frage zu stellen.