Schule S

S-Schule S

Auf dieser Seite finden Sie Informationen für Schulleitungen und Lehrer von Grund- und Mittelschulen. Worum geht es bei diesem S-Zeichen, das alle früher malten? Aus einem auffälligen und schönen S. Es auf dem Blatt zu schreiben, wurde bald eine Abhängigkeit. Deshalb sollte ich bald alle meine Lehrbücher mit dem S.

lch wußte nur, daß es mir gefallen würde. Einige Menschen gehen davon aus, dass es sich um ein Phänomen der 90er Jahre aus. Theoretisch ist das S das Markenzeichen einer Haar-Metal-Band aus den 80ern.

War es das tatsächliche Wappen der Kleiderfabrik Stüssy oder eine Variation des Superman-Logos? "Der Superman-S ist das", sagte Ben, unser grafischer Magier, mit einem grüblerischen Gesicht. In den Comics wollte ich wissen, ob es wirklich in den Comics steht. "Dieser S hat keine ähnlichkeit zu einem der ehemaligen Superman-Embleme", sagte er, nachdem er ein wenig durch die DC-Sammlung geblättert hatte.

"Ich war mir nicht einmal des Mythos bewusst, der dieses pointierte S umgibt", sagte er. "â??Ich denke, es wÃ?re cool, wenn es wirklich etwas mit Superheld zu tun hÃ?tte, aber das ist wahrscheinlich nicht derselbe. Auch wenn sie nicht annahm, dass das Firmenlogo etwas mit Stüssy zu tun hatte, lehnte sie es doch ab, es anders zu nenn.

"Der Part heisst definitiv'Stüssy-S'", sagte sie und zog dann ihre eigene Fassung, die natürlich nicht ganz so gut war wie meine. Nahezu jedes Internet-Forum der Erde erwähnt das kalifornische Streetwear-Label Stüssy, das vom Surflehrer Shawn Stussy in den 1980er Jahren gegründet wurde.

Es scheint viele Menschen davon zu überzeugen, dass das S zunächst ein Logo von Stüssy war. "Nein, es ist kein alter Stüssy-Logo", sagt Emmy Coates, die seit 1985 mit Shawn Stansy auftritt. Dieses S wurde jedoch lange vor der Entstehung von Stüssy bemalt. Sie nahmen an, dass es mit uns verbunden war.

"Es ist keineswegs das sächsische Logo", sagte er, "weil es viel schicker ist und zwei Vorbilder hat. "Dann gab er mir die wohl wahrscheinliche, aber unglücklicherweise auch die unangenehmste Begründung für das S: Es macht mir Spass, es zu bemalen. "â??Diese Skizze ist bei Jugendlichen wohl so populÃ?r, weil es sich um einen Möbiusstreifen handeltâ??, erklÃ?rte er mir und nahm mit dieser AusdrÃ??ckung Bezug auf diese "unmöglichen" Charaktere mit nur einer OberflÃ?che, die M. C. Escher so liebend gern zu zeichnen hatte.

Viele Neunjährige haben keine echten Kunstfertigkeiten und werden deshalb wirklich verrückt, wenn man ihnen beibringt, wie man eine recht kühle Gestalt auf ein Blatt bringt - vor allem, wenn diese Gestalt die anspruchsvollen und rechnerischen Qualitäten eines Möbius-Bandes hat. So ist das S weder ein alter Stüssy Schriftzug oder Superman Emblem noch ein Präsent von Außerirdischen.

Nein, es macht nur eine Menge Spass zu zeichnen.

Mehr zum Thema