Schulfernsehen
SchülerkinoDabei geht die Weiterentwicklung weiter: Der Schwerpunkt der Forschungen liegt heute nicht mehr auf den Bereichen Metall, Eisenguss und Metall, sondern vor allem auf Leichtmetallen.
Dienstleistungen der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten
Für die nach 47 Umsatzsteuergesetz anspruchsberechtigten Personen (Schulen, Medienhäuser, Lehrerbildungseinrichtungen und ähnliche Einrichtungen) dürfen alle Schulfernsehsendungen bis zum Ende des der Sendung nachfolgenden Schuljahrs aufgenommen und im Klassenzimmer genutzt werden. Bei den hier aufgelisteten Angeboten handelt es sich ausschließlich um "Schulfernsehen" im Sinn des Urgesetzes! Der Schulsender des Bayerischen Fernsehens begleitete seine Programme durch einen umfassenden Internetauftritt.
Über eine Recherchefunktion können die eingereichten Einträge nach Jahrgang, Schulebene, Fachgebiet oder einem spezifischen Keyword gefunden werden. In Bayern, Thüringen und Sachsen gibt es einen Erfassungsservice für Schule und Lehrerbildungseinrichtung. Der Service WissenPlus+ fasst das Bildungsangebot des Hörfunks zusammen. Hierzu zählen das Schüler-Medienprojekt #95neuethesen, Referenzen auf Radio- und Fernsehübertragungen, das Programm der h@schule mit Tätigkeiten der hrs im schulischen Bereich sowie Referenzen auf andere Programme in der ARD zu Wissens- und Ausbildungsthemen.
Die Filmbildung von Planeten Schule, dem Multimedia-Schulfernsehen von WDR und SWR, führt die Schüler in Gestalt von Kurzkinderdokumentationen in die Nähe des Mediums Kino. Der Service WissenPlus+ fasst das Bildungsangebot des Hörfunks zusammen. Hierzu zählen das Schüler-Medienprojekt #95neuethesen, Referenzen auf Radio- und Fernsehübertragungen, das Programm der h@schule mit Tätigkeiten der hrs im schulischen Bereich sowie Referenzen auf andere Programme in der ARD zu Wissens- und Ausbildungsthemen.
Für Kleinkinder ab 6 Jahren gibt es die Möglichkeit, über das Funkgerät mit dem bunt gefärbten, unverschämten Vogel zu interagieren.
Schulfernsehen: Kulturserver Rheinland-Pfalz
Die Planetenschule verfügt über eine Vielzahl von Materialen und Vorschlägen für die alltägliche Unterweisung. Das Gemeinschaftsportal von SWR und WDR www.de informiert mit einer Liste aller Programme, Hintergründen, Unterrichtsmaterialien wie dem "Wissenspool", vielen Interaktionselementen und der Mýglichkeit, individuelle Programme anzusehen und auf dem eigenen Computer zu speichern.