Spiele für Kindergartenkinder Online

Kindergartenspiele für Kinder online

Hier zum Beispiel: www.internet-abc.de/spiele oder www.feibel.de.

Sollen die Kleinen mit Gewehren mitspielen?

Die beiden Bildungsexperten der Kinderschutzbunde über Gewalttaten im Spielbetrieb und den Umgang von Kindern mit echtem Mord. Die Thematik der Waffe nimmt viele Erziehungsberechtigte ein: Was ist der beste Umgang mit ihnen, wenn sich ein Kind für sie interessiert? Die Leiterin des Bundes Deutscher Kinderschutzbund im Bezirk Osterezgebirge der Sächsischen Schweiz, Josefine Schuhmacher setzt sich besonders für die Bedürfnisse der Kleinen ein.

In Kindertagesstätten wird der richtige Gebrauch von Spielzeugwaffen erkämpft, z. B. Stanja, Schuhmacher. Es geht um Familien, Pädagogen - die Kleinen schon. Wie empfehlen Sie den Einsatz von Gewehren in Kindertagesstätten und zu Haus? Josephine Schuhmacher: Bei Kindern wird aus unterschiedlichen Beweggründen mit Gewehren gespielt. Es geht darum, dass sie um des Spiels willen sind.

In der Partie werden Verhaltensmuster ausprobiert. In diesem Zusammenhang und zur Bildung im Allgemeinen halte ich es nicht für richtig, Kinder vorzuschreiben. Wichtiger ist es, den Kinder anzusehen und mit ihnen darüber zu reden, was sie eigentlich anspricht. Elternvereinbarung sollte annehmen Das ist ein Game, eine kindgerechte Welt.

Im Kindergarten sollten sich Pädagogen die Frage stellen: Warum nervt mich das überhaupt? Weshalb sind Rüstungen für Kindergartenkinder bereits so ergreifend? Shoemaker: Star Wars ist ein großes Motiv, die schwarze Macht, die Lichtschwerter. Das ist ein großes Theme. Es ist bekannt, dass Lago diese Science-Fiction-Filme als Spielzeuge für die Kleinen sehr gut vertreibt. Die Waffe steht für Aggressivität und symbolisiert Macht.

Auch Frauen haben dieses Spiel gespielt, aber auch heute noch sind sie mehr von anderen Beiträgen beeinflusst. Ungeachtet aller Geschlechtertheorien ist auffallend, dass die Waffe Jungen mehr zu begeistern scheint als Frauen. Schuster: Mein Gefühl ist, dass Frauen immer noch ein gemeinsames kulturelles Vermächtnis mit sich haben. Barbra Stanja: Ich denke, das ist überhaupt nicht schlecht.

Alle von uns, auch die Kleinen, sind in hohem Maße von der Werbebranche beeinflusst. Stanja: Nein. Die Kids sind nicht berauschend. In ihr nehmen sie Stellung, im Spielverlauf bearbeiten sie Impressionen, die sie an anderer Stelle erlangt haben. Lass die Kleinen eben mal mitspielen. Immer wenn du dich einmischst, mischst du dich auch in das Kinderspiel ein.

Macht es dir keinen großen Sinn, ob die Kleinen nun Sandschlösser bauen, rätseln oder mit der Waffe mitspielen? Stanja: Die Großen machen den großen Unterscheid. Das wissen die Kids nicht. Du sagst, sie wissen nicht, wozu Gewehre gut sind? Schuster: Ja, sie wollen Macht haben. Sie sind so bewaffnet, dass sie auch der Boss sein können.

Stanja: Aber du willst doch nicht wirklich auf deinen Kumpel schießen. Es ist nur ein Programmcode im Game, der dazu gehört, ohne dass sie die Konsequenzen erkennen. Schuster: Die Kleinen entwickeln ihren eigenen Wertkodex durch Spiele. Bei Kindern und Erwachsenen gibt es Unterschiede. Das Kind braucht Vorschriften und einen klaren Wertekanon.

Diese Struktur sollte von den Erziehungsberechtigten altersgemäß stimuliert und erweitert werden. Spielzeugwaffen zeigen die Wirklichkeit. Sind sie Werkzeuge für das Nachahmen von Machtstrukturen durch das Kind, wissen sie bereits von der Macht der Waffe. Stanja: Aber die Kleinen wissen nicht, was echte Feuerwaffen leisten können. Auf der anderen Seite wissen auch kleine Babys, was Sterben heißt und entwickelt eigene Vorstellungen davon, was mit gestorbenen Angehörigen geschieht.

Stanja: Ja, wenn du sie darfst. Du solltest nie behaupten, dass die Verstorbenen nur einschlafen. Das können die Kleinen verkraften, weil sie einen Schutzschild haben, den sie die Tragödie und den Schaden nicht verstehen können. Schuster: Der Tode ist eine weitere Sache im Leben. "Das bedeutet, dass du jetzt im Rennen bist."

Nach dem Ende des Spiels gehen wir zum Mittagsessen. Wohin mit dem Anschluss im Duell? Für manche sind die Auseinandersetzungen mit Holzstäben in Ordnung, für andere das hölzerne Schwert, für andere die Plastikwaffen bei Playobil oder Legen. Stanja: Das ist im Moment alles aus Kunststoff, nicht wahr? Bei Verletzungen von Kindern mit Holzstäben müssen natürlich auch die Erwachsenen eingreifen.

Schmerz ist kein Spielzug mehr. Schuster: Alles ist immer im elterlichen Haus, im Kreis der Freunde verankert. Am wichtigsten ist eine gute Partnerschaft zwischen den beiden Seiten und ihren Vorfahren. ¿Wie kann man eine gute Verbindung zu seinen Schülern aufbauen? Schuster: Indem man weniger untersagt und mehr darüber redet, warum sich das Kleinkind zu einem gewissen Punkt besonders mit einem Themenbereich auseinandersetzt.

Stanja: Man sollte bei sich selbst sein. Dies kann auch bedeuten, etwas zu untersagen oder sich als Erziehungsberechtigte von gewissen Partien zu entfernen. Man kann zu den Kleinen sagen: Was dich jetzt gerade begeistert, gehört nicht mir. In Wirklichkeit tun Rüstungen schlechte Sachen. Aber um diesen offenen Gedankenaustausch in Gang zu bringen, muss ich mich zunächst einmal intensiv mit den Problemen der Kleinen befassen.

Die Achtung und das gegenseitige Verständnis für das Kind sind zwei wesentliche Grundpfeiler einer guten Bildung. Soll man den Kleinen sagen: Nicht auf Menschen zielen? Stanja: Meiner Meinung nach wirst du zu sehr in das Geschehen einbezogen. Schuster: Ich würde es im Wettkampf nicht unterdrücken. Doch dann, wenn es um nicht teilnehmende Kleinkinder oder Erwachsenen geht.

Schuster: Ja, meist sinkt das Zinsniveau im zarten Lebensalter. Wie steht es mit der Gewalttätigkeit in Computerspielen? Stanja: Es ist Irrsinn, was technologisch möglich ist. Die Erziehungsberechtigten sollten mit ihren Kinder in Verbindung stehen. Stanja: Wenn du ein solches Game kaufst, solltest du es mit deinem Baby aufdecken.

Stanja: Auf jeden Fall. Sollen die Kleinen mit Gewehren mitspielen? Botschaft an den Empfänger: Sicherheitsfrage: Gib folgende Zeichen ein: Was echte Gewehre bewirken, wissen die Kleinen nicht - es ist falsch, dann können die Kochjungen auch Kleidung anziehen, die tolerant ist. Diese Spiele sollten vollständig vom Handel zurückgezogen und gesperrt werden.

Mehr zum Thema