Spiele mit Schafkopfkarten
SchafkopfkartenspieleEs ist zu beachten, dass es große Regionalunterschiede in der Schafhaltung gibt und eine große Anzahl anderer Spiele. Die Zielsetzung des Spieles ist es, von den 120 Punkten wenigstens 61 zu erringen. Nachdem die Karte ausgeteilt wurde, müssen Sie herausfinden, wer das Kartenspiel in ihre Hände nimmt, indem Sie ein gewisses Kartenspiel ankündigen.
Man unterscheidet zwei Arten von Spielen: das Reputationsspiel, bei dem zwei gegen zwei Spiele und das Solospiel, bei dem ein Teilnehmer allein gegen die drei anderen antreten kann. Übrigens, alle Herz-Karten sind Trümpfe. Der Befehl resultiert aus der Wertigkeit: Ass, das im Schafskopf Sau heißt: 11 Punkt, 10 Punkte: frei, 10 Punkt, König: 4 Punkt, 9 Punkt, 8 Punkt und 7 Punkt: 0 Punkt.
Er darf das Ass nicht haben, braucht aber wenigstens eine der Karten dieser Karten. Der Spieler wird nur während des Spieles gefunden. Die Faustformel lautet: Die Spielergruppe hat Trümpfe, die Gegenspielerfarbe. Farb-Solo: Bestimmen Sie den Trumpfanzug In einem Farb-Solo tritt man allein gegen die anderen drei an und muss mind. 61 Zählzeiten haben.
Allerdings kann man bestimmen, welche der vier Grundfarben neben der oberen und der unteren Farbe trumpft. Nur die Unterwäsche ist trumpfig In diesem Fall gibt es keine Trumpfkombination und auch die Oberwäsche ist kein Trompeten. Zu den Trümpfen gehören nur die vier Untergebenen. Nachdem die Spielkarten gründlich gemischt wurden, kann der Kartengeber auf der rechten Seite des Dealers aussteigen.
Dann werden die Spielkarten in zwei Kartenrunden zu je vier Stück ausgegeben. Im Anschluss an den Deal wird der gewünschte Teilnehmer im Gegenuhrzeigersinn aufgefordert. Der Trick Beim Ausspielen einer Spielkarte entscheidet die erste ausgespielte Spielkarte, welche Spielkarten andere Mitspieler verwenden dürfen. Zum Beispiel, wenn ein Grasniner gespielt wird, müssen alle Mitspieler, die auch Rasen haben, diesen ausprobieren.
Wenn Sie jedoch grasfrei sind, können Sie entweder einen Trümpfe oder eine andere nicht ausspielen. Ein Heart-Seven würde das Gras-As wieder sticht, denn Heart ist nur Trümpfe. Das Gleiche trifft zu, wenn auf Trümpfe hingewiesen wird. Wer einen Tropfen auf der Zunge hat, muss auch einen haben.
Wenn alle acht Tricks (kurze Karte: 6) gespielt werden, werden die Kartenwerte aufaddiert. Das sind die Einzelkarten mit folgendem Wert: Für das Call-Spiel und die Farbe solo wird der Basisbetrag (bei 10/50 d.h. 10 Cent) zum Spielwert für drei oder mehr aktuelle Spieler (mindestens Eichel, Gras und Herz oben), für Wences von zwei unteren Spielern (mindestens Eichel und Gras unten) hinzugerechnet.
Falls die Teilnehmer weniger als 31 oder die Nicht-Spieler weniger als 30 Zähler haben, sind sie "Schneider". Beide erhöhen den Wert des Spiels um den Sockelbetrag. Wenn du dir ganz gewiss bist, dass deine Gegenspieler keinen Trick machen werden, kannst du einen Trick für ein Farb-Solo oder Wenzel ankündigen.
Damit wird der Spielwert doppelt so hoch. Hatte ein Mitspieler die acht größten Trumpfkarten in der Tasche, also alle vier Kellner und darunter, so hat er ein sogenanntes Du. Verdoppeln, zurückkehren und anklopfen Wenn ein Nicht-Spieler überzeugt ist, dass er keine 61 Zähler erzielen wird, kann er vor dem Ausspielen der zweiten Spielkarte ein Verdoppeln ankündigen.
Der Spielwert wird dadurch doppelt so hoch. Wenn sich der Spielteilnehmer jedoch immer noch vergewissert hat, kann er das Ergebnis noch einmal durch Rückgabe der zweiten Spielkarte erhöhen. Doch Vorsicht, trotz des Doppels bleiben die Teilnehmer ein guter Gegner und brauchen 61 Zähler, um zu siegen. Der Gegner ist nicht derjenige, der das Spielgeschehen ergreift!
Es gibt in vielen Spielrunden eine andere Art, den Wert des Spiels zu steigern. Nachdem er die ersten vier Spielkarten erhalten hat, kann jeder Teilnehmer anspielen. Reden und Murren Beim Schafköpfen ist es nicht zulässig, etwas über das aktuelle Spielgeschehen zu erzählen, das anderen ermöglicht, Rückschlüsse auf das Spielgeschehen oder dessen Ergebnis zu ziehen.
Außerdem ist das Nörgeln, Nörgeln und besseres Wissen ein integraler Teil des Schafkopfes.