Spielgeräte Robinie

Kinderspielgeräte Robinie

Robinienholz ist ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff. Kinderspielgeräte aus kreativen Ideen und Robinienholz. Home - Naturholz Kästner Für unsere Auftraggeber projektieren und produzieren wir individuelles Spielgeräte und Spielplätze aus Naturholz. Deshalb verarbeiten wir überwiegend Robinienholz, das sich aufgrund seiner hohen Wetterbeständigkeit besonders für Spielgeräte eignet. Jedes Stück Spielgeräte wird in unserer eigenen Werkstätte für unsere Kundschaft in bester Verarbeitungsqualität hergestellt.

Welche Bedürfnisse haben die Kleinen?

Die Kleinen erfahren auf eine verspielte Art und Weiße. Das Kind braucht das vertrauensvolle Verhältnis zur eigenen Stärke. Sie wollen sich und die Umwelt auf verspielte Art und Weisen kennenlernen und schätzen die schlichte, unberührte Wildnis. Deshalb entwerfen wir unsere Spielgeräte so "natürlich" wie möglich! Das mittelständische sächsische Familienunternehmen NATHOLZ KÄSTNER ist seit 2003 mit der Konzeption, der Konzeption und der Produktion von eigenen Spielgeräten und Spielplatzlandschaften für Gemeinden, Kleinkindergärten, Schulen denkbar.

Im Colditz OT Tanndorf, an der Friberger Straße, stellen wir unsere Spielgeräte und Spielplätze in unserer Werkstätte her und beliefern diese dann selbst. Robinie ist aufgrund ihrer Dichte stärker als das Eichenholz und daher sehr dehnbar, flexibel und widerstandsfähig. Aufgrund seiner guten Witterungs- und Schadstoffbeständigkeit ist das Kerngehäuse der Robinie nach EN 350-2 in die Widerstandsklasse 1 eingestuft.

Robinienholz ist ein wunderschönes Baumaterial für unsere natürlichen Spielplätze.

Naturnah gestaltete Kinderspielplätze, Spielgeräte aus Robinienholz

Robinienspielgeräte für den öffentlichen Bereich, Parks, Kleinkindergärten, Schulhöfe, Spielplätze, Erlebnisparks, Waldspielplätze, Wohngebäude, etc. Spielend macht Spaß. Wenn auch die Spielgeräte sorgfältig gestaltet sind, helfen sie den Kindern bei ihrer Weiterentwicklung. Robinienspielgeräte für den öffentlichen Bereich, Parks, Kleinkindergärten, Schulhöfe, Spielplätze, Erlebnisparks, Waldspielplätze, Wohngebäude, etc. Spielend macht Spaß. Wenn auch die Spielgeräte sorgfältig gestaltet sind, helfen sie den Kindern bei ihrer Weiterentwicklung.

Aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit und Festigkeit ist Robinia-Holz das beste aller naturbelassenen Holzarten für den Außeneinsatz. Serienmäßige Ausstattung wie Rutschbahnen, Wippsägen, Schaukeln, Kletterbänke oder -türme und -häuser, aber auch große Spielplatzkombinationen und künstlerische, unverwechselbare Spielkonzepte sind Teil unserer jahrelangen Erfahrungen im Spielgerätebau. Nachfolgend eine weitere Theorien über die Robinie: Kurzer Name: Östlich von Nordamerika.

Der Wald: Die Robinie erreicht eine Körpergröße von bis zu 30 Metern. Mit einer Schüttdichte von 0,75 g/cm und einer Holzfeuchtigkeit von 12 bis 15 Prozent ist die Robinie eine der stärksten Holzarten Europas. Dementsprechend ist das Material sehr fest, verbunden mit einer sehr guten Festigkeit und gleichzeitig einer sehr guten Verformbarkeit. Robinie ist nach DIN 68 364 das bisher einzigste in Europa vorkommende Resistenzholz der Widerstandsklasse 1 und kann daher nach DIN 7926 für den Spielplatzbau ohne chemische Holzschutzmittel verwendet werden.

Die Robinie ist im Vergleich zu jedem anderen Splint geschmeidiger und daher anfälliger für Schimmel.

Mehr zum Thema