Spielideen für Gruppen
Game-Ideen für GruppenGeisterkegel
Zahlreiche großartige Halloween-Spiele für Groß und Klein. Auf der " Dancefloor " oder einem offenen Platz im Zimmer oder in der Gartenanlage stehen die Spieler Schlange. Einem Spieler (z.B. dem Geburtstagskind) wird ein Hamsterhut umgehängt. Alle anderen Spieler haben kein Kopfband. Es beginnt die musikalische Untermalung und die "Hexen" (Mannschaftskameraden) beginnen zu spielen.
Steht die Melodie still, muss der andere Spieler, der in diesem Augenblick den Zauberhut auf dem Kopfe hat, gehen und auf dem Rande der "Tanzfläche" sitzen oder stehen. Die Hexenmütze wird nun auf einen Spieler gelegt und das tänzerische Geschicklichkeitsspiel mit dem wandelnden Zauberhut beginnt von neuem. Wenn nur noch ein Spieler ohne Mütze auf der "Tanzfläche" steht, ist das Match vorbei.
Jeder Spieler bekommt einen Zauberbesen. Dann stehen sie paarweise oder alle auf einmal an der Startreihe. Die Hexe fährt auf dem Startzeichen oder läuft zu einem Drehpunkt, den sie umfahren und dann zur Abfluglinie zurück. Beginnen alle Magier zur gleichen Zeit, wird die siegreiche Hexe sofort ermittelt.
Beginnen die beiden Zauberer paarweise, können die siegreichen Gewinner der jeweiligen Paarläufe in einem Endspiel mitspielen. Es ist eine unheimliche Version des beliebten Spiels "Brezeln essen". Eine Erklärung des exakten Spielverlaufs finden Sie hier. Eine große weisse Decke wird für dieses Turnier gebraucht. Die Spieler sitzen im Kreise auf dem Fußboden oder auf Stühlen.
Es wird ein Teamkollege gewählt. Der andere Spieler wählt eine Persönlichkeit, die der Geist ist. Alle anderen Spieler wechseln schnell die Plätze. Noch spannender und geheimnisvoller wird das Ganze, wenn man den Raum ein wenig verdunkelt. Jetzt wird der andere Spieler, der ausgesandt wurde, wieder hinzugezogen. Vor den anderen Spielern steht er versteckt unter dem Stoff und sagt: "Hallo Geist!
"Mit der Geisterstimme sollte der Player nun rausfinden, wer sich als Geist unter dem Stoff verbirgt. Der andere sitzt im Kreise auf dem Fußboden oder auf dem Sessel. Eine Spielerin kann das Spielgeschehen einleiten. "Jetzt schmeißt er die Schurwolle zu einem anderen Mann und greift ein Ende des Schurwollfadens mit seiner Faust.
Derjenige, der jetzt den Wollball in der Hand hat, führt sich den anderen vor: "Ich bin der Geist Katja von Schäuderstein. "Wieder wird die Schurwolle zum folgenden Akteur geworfen, aber ein Teil des Wollfadens wird vom letzten Akteur gehalten. So geht das Spielgeschehen weiter, bis alle Beteiligten ein Faden ziehen und in das große Netz gesponnen werden.
Anschließend verläuft das Spielgeschehen umgekehrt. Die letzte Spielerin schreit nun, wem sie den Ball werfen will: "Mia von Klapperketten". Der Mann bringt die Schurwolle zu dem besagten Mann. Er zieht den lockeren Wollefaden auf und zeigt nun auch, wem er die Schurwolle gerne werft und werft sie dem nächsten Gegner zu.
Es wird weitergespielt, bis die ganze Schurwolle aufgedeckt ist. Es gibt Paare von Spielern. Zum Vorbereiten des Spiels wird ein Ende des Toilettenpapiers in eine Strumpfhose oder einen Fuß des zu wickelnden Players gelegt. Am Startschuss packen die Teilnehmer ihre Gegner in weiße Geister mit Klopapier ein.
Große Spielideen im Dunkeln finden sich in der Kategorie: Zuerst wird ein Kaminfeuer im Haus oder im Freien auf dem Fußboden aus buntem Karton, echtem Holz oder Ähnlichem, sowie bunte Pappstreifen oder Tücher (in feuerroten und gelben Tönen) erzeugt. Alle anderen Spieler sind die Zauberer und haben die Pflicht, über das Kaminfeuer zu hüpfen.
Dafür reihen sie sich in einer Linie auf. Der erste der beiden bekommt einen Besen oder Stab, auf dem sie fahren oder mitfliegen kann. Mit welchen Magiern springt die gefährliche Hexe über das Brand? Hier finden Sie die Spielanleitung zum Thema "Flüsterpost":