Spielturm Bauanleitung
Bauanleitung SpielturmBaue deinen eigenen Spielturm
Ein fertiger Tower ist oft sehr kostspielig, wenn man ihn kauft. Wer einen eigenen Spielturm baut, wird nicht nur viel sparen, sondern auch glücklich machen und ein wunderbares Spielerlebnis mit den Kleinen garantieren. Für den Bau verschiedener Spielautomaten stehen Ihnen unterschiedliche Konstruktionspläne zur Verfügung. Egal ob mit oder ohne Tower, als Pfahlhaus oder als echtes Schloss: Hier finden Sie die richtigen Anweisungen für jede Spielart.
Wenn Sie in unserem Sortiment immer noch nicht die richtige Vorstellung gefunden haben, geben wir Ihnen gern eine sehr individuelle Spielturm-Bauanleitung, die auf die persönlichen Wünsche Ihrer Kleinen zugeschnitten ist. Wer selbst nicht an den Wäldern arbeiten will (oder kann), dem wird der Bau mit einem Spielturmset zum Leibeigen.
Bauanleitung für Spielplatzgeräte im Park
Die Kleinen wollen spielerisch sein und benötigen viel Sport. Dementsprechend steht ein Spieleparadies im eigenen Hausgarten in der Regel ganz oben auf der Merkliste. Aus wenigen Baustoffen können Sie selbst einen Spielturm mit Kletterkasten errichten. Wenn Sie es etwas fachkundiger mögen, können Sie eine große Festung mit Steigern, einer Taumelbrücke, Seilen, kletternder Wand und Verbindung zu anderen Spielplatzgeräten errichten.
Egal, ob Sie einen großen Flashturm oder ein gewöhnliches Bergsteigergerüst selbst aufbauen wollen: Geeignete Baubeschreibungen für das jeweilige Objekt findest du hier. Eine Kletterwand und ein Spielturm sind mit einem Turmkasten oder einer Wippe ausgestattet, die den Spaß am Spielen im eigenen Haus steigern. Eine entsprechende Bauanleitung ist auf diesen Webseiten verfügbar:
Montageanleitung Spielturm " Montageplan
Der Spielturm ist ein sehr populäres Spiel- und KlettergerÃ?t auf dem Spielfeld und natÃ?rlich im hÃ?uslichen Vorgarten. Spielautomaten werden im Handwerk in den verschiedensten Varianten zum Beispiel aus Buchenholz und Kunststoff, als purer Spielturm oder als Spielturm in Kombination mit einer Rutschen-, Schaukel- oder Sandkastenanlage offeriert. Ebenso ist es möglich, einen eigenen Spielturm zu errichten.
Wichtigster Aspekt beim Bau eines Spielturmes ist seine Standfestigkeit. Daraus folgt, dass diese Stoffe für den Spielturm zu verwenden sind und dass sie so installiert werden müssen, dass der Spielturm sowohl beim Spiel der Kleinen auf ihm als auch im Windschatten standsicher und standfest ist. Die folgende Anleitung zeigt, wie der Bastler einen Spielturm für seine Kleinen errichten kann.
Wird für den Spielturm benötigt: Zunächst werden die vier 300 cm großen Träger als Stützen platziert. Manchmal genügt es, die Trägerschuhe mit Trägerschuhen zu fixieren, manchmal müssen die Träger zusammen mit der entsprechenden Stütze betoniert werden. Der Träger wird so angeordnet, dass der Innenkantenabstand 100 cm ist. Dann werden vier der 100 cm langen Trägerstücke zwischen den vertikalen Stützen befestigt.
Zwischen den Stützen sind vier weitere 100 cm lange Träger in einer Gesamthöhe von 100 cm platziert. Sie bilden die Plattform. Dazwischen sind einerseits ein 100 cm langes und andererseits die beiden 45 cm lange Trägerstücke als Zusatzstreben rechtwinklig dazu gelagert. Jetzt werden die restlichen drei 100 cm lange Träger in 200 cm Körpergröße angebaut.
Dabei müssen die beiden Außenbretter so geschnitten werden, dass sie zwischen den Trägern platziert werden können, da die Bodenoberfläche auf allen Längsseiten mit den Trägern flächenbündig ist. Eine LKW-Plane bildet das Fundament für dieses Kinderspielhaus. Dieser ist an den oberen Enden der Stützen angebracht. In die beiden 150 cm lange Rahmentragwerke werden für die Treppe sieben 3 cm hohe Bohrungen mit einem Außendurchmesser von 3 cm eingebohrt.
Wenn Sie Ihren Spielturm mit einer Wippe verbinden wollen, finden Sie hier eine passende Anregung.