Spielwaren Shop
Kinderspielzeug-ShopErleichtern Sie sich den Einkauf und bestellen Sie Ihr Spielzeug einfach und bequem über den Online-Shop von OTTO.
Fallstudie Online-Marketing: Toy Shop
Weil die für den Auftraggeber relevanten Suchbegriffe zu Anfang der Kooperation nicht in den Top 10 zu finden waren, bestand ein weiteres Anliegen darin, sie im Sinne einer tragfähigen Online-Marketing-Strategie an die Spitze der Suchmaschinenpositionen bei Google zu katapultieren. Daher sollte der relevante Suchmaschinenverkehr in den Shop gelenkt werden. Dazu wurde der Shop zunächst technisch und inhaltlich detailliert untersucht.
Neben fachlichen Problemen (Ladezeitspitzen durch häufigen Wechsel des Shops, viele Fehlermeldungen, defekte XML-Sitemap usw.) hatte der Auftraggeber auch mit einer unzureichenden Verlinkung der Shopseiten zueinander und mit den herausfordernden Anforderungen einer mehrsprachigen Webseite aus der SEO-Sicht zu tun. Zudem hatten die Produkt- und Kategorienseiten wenig indizierbaren Inhalt - was das Risiko von doppelten Inhalten verschärft.
Spielzeug & Geschenke
bei Wareneinkäufen über die Handelsplattform "duo Marketplace" Diese Allgemeinen Bedingungen finden Anwendung auf alle zwischen dem Verkäufer und dem Besteller abgeschlossenen Kaufverträge sowie auf alle mit diesen abgeschlossenen Absichtserklärungen, rechtlichen oder ähnlichen Maßnahmen des Bestellers. Als " Konsument " im Sinn dieser AGB gilt jeder Erwerber, der den Kaufvertrag als juristische Personen zu einem Zweck abschliesst, der weder seiner wirtschaftlichen noch seiner freiberuflichen Erwerbstätigkeit zurechenbar ist.
Als " Entrepreneur " im Sinn dieser AGB gilt jeder Erwerber, der bei Vertragsabschluss in Ausübung seiner gewerblichen oder freiberuflichen Berufstätigkeit auftritt. Wird der Bestellprozess durch Klicken auf den Button "ZAHLUNGSVERPFLICHTUNG" abgeschlossen, gibt der Besteller ein bindendes Kaufangebot zum Abschluß eines Kaufvertrags mit dem Fachhändler ab.
Vorbehaltlich des Rechtes, einen Kunden ohne Begründung abzulehnen, gibt der Verkäufer die bindende Akzeptanz des Angebotes des Kunden innerhalb von 5 Tagen nach Eingang der Bestellung durch eine Eilerklärung an. Die Übersendung der Bestellung oder einer Faktura an den Besteller steht einer ausführlichen Abnahmeerklärung gleich. Über die Preisvorschlagsfunktion kann der Besteller dem Fachhändler auch einen davon abgewichenen Kaufpreisvorschlag für das jeweilige Erzeugnis machen und damit ein bindendes Kaufangebot für das Erzeugnis zum gezeigten Kaufpreis aufgeben.
4 Der Vertragsinhalt des zwischen dem Besteller und dem Besteller abgeschlossenen Vertrags kommt im Wesentlichen aus diesen Allgemeinen Bedingungen sowie den im Zuge der Auftragserteilung mitgeteilten Informationen und Auftragsdaten zustande. Diese AGB und die Auftragsdaten werden dem Besteller vom Fachhändler mit der Bestätigungsmail zugesandt.
Sie werden vom Fachhändler aufbewahrt, sind aber für den Kunden über das Netz nicht mehr ersichtlich. In der Online-Hilfe, die während des Bestellvorganges abrufbar ist, finden Sie ausführliche Hinweise, wie die Bestellungen bearbeitet werden und wie der Besteller Fehleingaben im Bestellprozess identifizieren und ausgleichen kann.
Der Warenerwerb bedarf keiner Anmeldung durch den Einkäufer. Sofern die Anlieferung durch ausdrückliche individuelle Absprache mit dem Besteller als Nachnahme erfolgen soll, übernimmt der Besteller auch die Nachnahme- und Überweisungsgebühren. Für Lieferungen in Länder außerhalb der EU können - sofern vom Fachhändler vorgesehen - weitere Kosten und Zollgebühren aufkommen.
2 Soweit nicht anders verabredet, hat der Verkäufer die Lieferung an die vom Besteller genannte Lieferanschrift sofort, längstens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss zu liefern. Bei Vorauszahlung läuft die oben genannte Lieferzeit ab Erhalt des vollen Einkaufspreises durch den Fachhändler oder die vom Fachhändler bezeichnete Zahlungsstelle.
3 Der Verkäufer ist berechtigt, dem Kunden gewisse Waren zur "Selbstabholung" zum Kauf anbieten. Entscheidet sich der Besteller für diese Möglichkeit, entfällt die Versandgebühr (vgl. Ziffer 4.1). Bei Abholbereitschaft wird der Besteller per E-Mail benachrichtigt. Die Waren müssen vom Besteller innerhalb von 14 Arbeitstagen nach Eingang der Bereitstellungsanzeige abgeholt werden.
Erfolgt die Anzeige der Abholbereitschaft, so wird die Abholzeit von 14 Arbeitstagen ab dem angemeldeten Zeitpunkt gerechnet. Ein Rückgaberecht des Händlers besteht nur bei Nachweis der Identität durch den Einkäufer. Daher wird der Besteller aufgefordert, seinen Ausweis oder einen gleichwertigen Ausweis bei der Entgegennahme mitzubringen und auf Anforderung zur Identifikation seiner Identität vorzuweisen.
Den Käufern können unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten geboten werden. Beim Lastschriftverfahren wird das Konto des Bestellers erst dann belastet, wenn der Verkäufer die Waren versendet hat. Ist die Nichtlieferbarkeit einer Lieferung vom Besteller zu verantworten, so hat er die dadurch entstandenen zusätzlichen Kosten zu übernehmen. Der Besteller hat als Konsument (vgl. Ziffer 1.) ein gesetzlich verankertes Rücktrittsrecht, über das der Verkäufer wie folgt informiert: Sie haben das Recht, diesen Kaufvertrag innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen rückgängig zu machen.
Der Widerruf sfrist ist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen beauftragter Dritter, der nicht der Frachtführer ist, das Gut in Empfang nahm oder in Empfang nahm. Wenn Sie im Zuge einer Einzelbestellung mehrere Waren bestellen und diese separat zugestellt werden, gilt eine Frist von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen bevollmächtigter Dritter, der nicht der Frachtführer ist, die letzten Waren übernommen oder in Empfang nehmen.
Wenn Sie Waren in mehreren Teillieferungen oder Teilen geordert haben, gilt eine Frist von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen bezeichneter Dritter, der nicht der Frachtführer ist, die letzten Teillieferungen oder das zuletzt gelieferte Teilstück übernommen oder in Empfang nehmen hat. Wenn Sie Waren bestellen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums regelmässig zu liefern sind, gilt eine Frist von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen bevollmächtigter Dritter, der nicht der Frachtführer ist, die ersten Waren übernommen oder in Empfang nehmen.
Um die Frist einzuhalten, genügt es, wenn Sie die Erklärung über die Wahrnehmung des Widerrufsrechtes vor Fristablauf einreichen. Im Falle einer Stornierung dieser Vereinbarung erstatten wir alle von Ihnen erhaltenen Beträge, einschließlich der Versandkosten (mit Ausnahme der Mehrkosten, die sich aus der Wahl einer anderen als der billigsten von uns angebotenen Versandart ergeben), sofort und längstens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem wir von Ihrer Stornierung dieser Vereinbarung Kenntnis erlangt haben.
Die Waren sind uns sofort, in jedem Falle aber innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns den Rücktritt vom Vertrag mitteilen, zurückzugeben oder auszuhändigen. Zur Fristwahrung genügt es, wenn Sie die Lieferung vor Fristablauf versenden. Bei Rücksendungen von nicht paketversandfähigem Material werden die Versandkosten auf maximal ca. den als Versandkostenanteil angegebenen Wert geschätz.
Der Liefergegenstand verbleibt bis zur vollen Bezahlung des Einkaufspreises und bis zur Begleichung aller sich aus dem Versorgungsvertrag ergebenden Verpflichtungen im Besitz des Handels. Ist der Besteller Kaufmann (vgl. Ziffer 2.2), so tritt er hiermit alle ihm aus der Veräußerung der Vorbehaltsware gegen seinen Kunden zustehenden Rechte ab.
Zum Einzug dieser Forderung ist der Besteller unwiderruflich berechtigt. Nur wenn der Besteller seinen Zahlungspflichten nicht ordnungsgemäss nachgekommen ist, wird der Verkäufer die Inkassovollmacht entziehen und die abgetretene Forderung selbst abholen. Bei gelieferter Sache besteht das Recht auf Mängelhaftung. Für Schadensersatzansprüche des Bestellers, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Bestellers oder auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Bestellers basieren, d.h. solche vertraglichen Verpflichtungen, deren Einhaltung die ordnungsgemäße Vertragserfüllung überhaupt erst möglich macht und auf deren Verletzung der Besteller regelmäßig vertraut und deren Verstoß die Erreichung des Vertragszweckes beeinträchtigt, haften der Lieferer nach den Vorschriften der Verpackungsverordnung.
Für Schadensersatzansprüche, die auf dem Fehlens einer garantierten Beschaffenheit beruht, die auf einer vom Verkäufer zu verantwortenden Körper-, Gesundheits- oder Lebensverletzung oder auf einer Produkthaftung des Verkäufers beruht, haften wir ebenfalls nach den einschlägigen Rechtsvorschriften. Um eine flächendeckende Verwertung der Verkaufsverpackung zu gewährleisten, ist der Vertreiber in ein Beseitigungssystem im Sinn von 6 Abs. 3 der VerpackV eingebunden.
Die Verkaufsverpackung kann der Besteller daher an einer dafür bestimmten Rücknahmestelle des Systems retournieren. Zu diesem Zweck kann der Kunde seine Altbatterien kostenlos an den kommunalen Rücknahmestellen in seiner Kommune oder an allen Orten, an denen Akkumulatoren angeboten werden, einsenden. Altbatterien kann der Kunde auch an die unter Punkt 6 angegebene Anschrift zurückschicken.
Die Entsorgung erfolgt dann durch den Fachhändler und ist für den Besteller kostenlos. Der Gewerbetreibende ist im Streitfall mit einem Konsumenten weder zur Teilnahme an einem Streitschlichtungsverfahren vor einer Verbraucher-Schiedsgerichtsinstanz gezwungen noch dazu vorbereitet. Handelt es sich bei dem Besteller um einen Konsumenten, so finden auch die verbindlichen Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Besteller seinen Hauptwohnsitz hat, Anwendung, soweit diese dem Besteller einen weiter gehenden Verbraucherschutz bieten.
Dieses Widerrufsrecht haben Sie innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angaben von GrÃ?nden. Der Widerruf sfrist ist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen beauftragter Dritter, der nicht der Frachtführer ist, das Gut in Empfang nahm oder in Empfang nahm. Wenn Sie im Zuge einer Einzelbestellung mehrere Waren bestellen und diese gesondert zugestellt werden, gilt eine Frist von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen bezeichneter Dritter, der nicht der Frachtführer ist, die letzten Waren übernommen oder in Empfang nehmen oder in Empfang nehmen hat.
Wenn Sie Waren bestellen, die in mehreren Teillieferungen oder Teilen angeliefert werden, gilt eine Kündigungsfrist von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen bezeichneter Dritter, der nicht der Frachtführer ist, die letzten Teillieferungen oder das zuletzt bestellte Teilstück übernommen oder in Empfang nehmen hat. Wenn Sie Waren bestellen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums regelmässig zu liefern sind, gilt eine Frist von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen bevollmächtigter Dritter, der nicht der Frachtführer ist, die ersten Waren übernommen oder in Empfang nehmen oder übernommen hat.
Um die Frist einzuhalten, genügt es, wenn Sie die Erklärung über die Wahrnehmung des Widerrufsrechtes vor Fristablauf einreichen. Im Falle einer Stornierung dieser Vereinbarung erstatten wir alle von Ihnen erhaltenen Beträge, einschließlich der Versandkosten (mit der Ausnahme der Mehrkosten, die sich aus der Wahl einer anderen als der billigsten von uns angebotenen Versandart ergeben), sofort und längstens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem wir von Ihrer Stornierung dieser Vereinbarung Kenntnis erlangt haben.
Die Rückgabe oder Übergabe der Waren muss sofort, in jedem Fall aber innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns den Rücktritt von diesem Vertrag mitteilen, erfolgen. Zur Fristwahrung genügt es, wenn Sie die Lieferung vor Fristablauf versenden. Bei Rücksendungen von Waren, die nicht per Paket versandt werden können, werden die Versandkosten auf maximal etwa den angegebenen Wert der Versandkostenpauschale für die Sendung geschätz.