Spielzeug Mädchen 3 jahre

Toy Mädchen 3 Jahre

Holz-Puzzle Magnettafel doppelseitiges Holzspielzeug Lernspiel intelligentes Spiel Kinderspielzeug Holz Geschenk von 3 Jahren Kinder Jungen Mädchen. Die Kinder sind mit 3 Jahren im sogenannten Kindergartenalter und die ganze Welt des Spielzeugs öffnet sich ihnen.

Geschenkideen für 3-Jährige

Sie suchen Geschenkideen, die von Kindern in diesem Lebensalter bereits genutzt werden können? Das ist gut so, denn wir bemühen uns, unser Zuhause so weit wie möglich von nutzlosen Dingen freizuhalten. Spielzeug, das nur in der Nähe ist, das ist alles, was niemand braucht. Ich meine damit nicht ein Wörterbuch für Kleinkinder, sondern Spielzeug, mit dem sie zum Beispiel ihre motorischen Fähigkeiten vorantreiben kann.

Selbstverständlich können Sie solche Sachen auch mit den Kleinen auf einem Exkurs üben und selbst wenn die Kleinen ungehindert mitspielen, fördern sie ihre Entfaltung enorm. Warum muss ich aber den hundertsten Charakter hier rumliegen haben, wenn es auch ein Partyspiel sein kann, das wir bei regnerischem Wetter packen und z.B. das Befolgen von Spielregeln erlernen!

Um den Kindern auch altersgerechtes Spielzeug zu geben, betrachte ich immer wieder gerne die entwicklungspolitischen Aufgaben, die das jeweilige Leben im nächsten Jahr erfüllen wird. Mit 3 Jahren gehen die Kleinen oft in den Wald. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler von den Pädagogen in ihrer Weiterentwicklung unterstützt.

In ihrem dritten Schuljahr erwerben die Schüler oft die folgenden Fähigkeiten: Im Alter von zwei Jahren lernten die Kleinen ganz kurz auf einem Fuß zu sein. Auch das Zerschneiden mit der Hand, das Zerreißen von Papieren und das Aufrollen von Würsten mit Knete und das Zerschneiden mit einem Zangenmesser.

Schon in diesem Lebensalter können 3-Jährige beim Zuhören, Nachdenken, Verstehen und Fühlen Farbe und Form erkennen, Hörspiele und Erzählungen für einen kurzen Zeitraum genau verfolgen, einfach Rätsel auflösen, verborgene Sachen durch Gedächtnis finden und ihre eigenen Körperpartien aufzählen. Säuglinge fangen im Alter von 3 Jahren an, mit ihren Altersgenossen allmählich aber stetig zu kommunizieren.

Also spielt man nicht nur zusammen, sondern auch zusammen. In der trotzigen Phase, der so genannten Autonomie-Phase, lernt das Kind, sich von anderen zu differenzieren. Er kann seine eigenen Vorstellungen ausdrücken und zwischen "meinem" und "deinem" differenzieren. In den Praxisphasen kommt es jedoch oft zu Auseinandersetzungen und Wutausbrüchen sie erlernen z. B. im Wechselspiel das Befolgen von Spielregeln und können zwischen Mädchen und Jungs differenzieren.

Aber sie erlernen auch die ersten Merkmale der Einfühlung und bemerken, wenn ein anderes Baby schreit und dann versucht, sie zu trost. Allmählich erlernen sie, ihre Empfindungen linguistisch auszusprechen. In dieser Altersgruppe machen sie gerne selbstständig, aber sie helfen auch gerne aus. Besonders stark ist die gesellschaftliche Situation in diesem Lebensalter, denke ich.

Bereits mit drei Jahren können sie die ersten Regelwerke ausprobieren. Die Spieler praktizieren die Regeln des Spiels und erlernen, frustriert und mit Geduld herauszukommen. Welches Spiel ein Kind in diesem Lebensalter gerne spielt, ist natürlich von den Belangen des Kinds abhängig und so verschieden wie wir Menschen.

Manche mögen es, in der Küche, im Puppentheater zu arbeiten oder mit Marionetten oder Charakteren zu zocken. Auch andere bevorzugen das Basteln und Spiel mit Ziegeln, der Marmorbahn oder einer S-Bahn. Da dieses Jahr meines Lebens so viele spannende Gelegenheiten für unsere Kleinen bereithält, freue ich mich sehr über meinen Dreijährigen.

In den Niederlanden gehen die Kleinen im Alter von 4 Jahren in die Kindertagesstätte und weil es hier bald eine Parade geben wird, wohnt Lotte bei ihrer Tagesmutter (die übrigens goldrichtig ist). Lotte treibt hier vor allem mit den anderen Schülern, von Zeit zu Zeit bastelt sie.

Mehr zum Thema