Star Wars Schiffe
SternkriegsschiffeBeachten Sie, dass, wenn Sie Ablehnen wählen, Sie möglicherweise Anzeigen sehen, die für Sie weniger relevant sind, und einige Funktionen der Website möglicherweise nicht wie erwartet funktionieren. Für weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. Weitere Informationen über unsere Partner, die Werbe-Cookies auf unserer Website verwenden, finden Sie in der untenstehenden Liste der Partner.
mw-headline" id="Schiffstypen">Schiffstypen
Schiffe werden seit den Anfängen der Raumfahrtgeschichte immer in Weltraumschiffklassen und Raumschiffstypen untergliedert. Sie beruhen auf ihrer Grösse, ihrer Rüstung und der Mission des Raumschiffes. Obwohl im Lauf der Historie einige Arbeiten aufgeschoben oder neu hinzugefügt wurden und auch wenn die Schiffsgröße variiert hat, ist eine Corvette immer eine Corvette in jeder Schiffsflotte zu jeder Zeit.
Es ist auch immer "kleiner" als eine Frigatte, so wie eine Frigatte immer kleiner als ein Zerstörer sein wird, je nach relativer Grösse, Rüstung und Funktion des Raumschiffes. Je nach Grösse und Funktion der Arten, vom kleinen Planetenschiff bis zum grossen Raumschiff, ist die Abfolge wie folgt. In der Regel handelt es sich dabei um zwei Arten.
Subtypen in Bezug auf Grösse und Stärke der Waffen werden in der Regel mit Zusatzstoffen wie leicht oder stark angezeigt. Die Jagd ist wahrscheinlich das kleinste Raumschiff, das nur eine kleine Besatzung hat und meistens nur im Einsatz ist. Zu diesem Zweck können alle erdenklichen Schiffe, auch Zivilschiffe, eingesetzt werden, von Space Shuttles der Lambda-Klasse bis hin zu leichten YT-1300-Frachtern wie der Jahrtausend Falcon oder der letzten Gelegenheit, Frachter zu rufen.
Eine Art Kriegsschiff, dessen Grösse und Klassifizierung in der Regel von der Jägerin bis zur Korvette reicht. Wegen ihrer Rüstung werden Kanonenboote vor allem zur Verteidigung gegen Jäger und Bomber eingesetzt, können aber auch kleinen und mittleren Kampfschiffen standhalten. Diese sind im Nahkampf nahezu jedem großen Raumschiff überlegen und kämpfen in der Regel mit Weitstreckenwaffen wie Vibrationsraketen.
Verhältnismäßig leicht gerüstete Schiffe, die größtenteils mit leistungsstarken Motoren ausgerüstet sind. Die Aufgabenstellung umfasst Eskortenschutz, Anti-Kämpfer-Verteidigung, Kurierdienste, Transport von wichtigen Persönlichkeiten wie z. B. Spielleiter, Blockadendurchbrüche und als Defensivschirm für große Schiffe. Das Fregatt ist ein Kompromiß zwischen Waffengewalt und Weltraum und wird daher immer da eingesetzt, wo ein großes Schlachtschiff übertreiben würde, aber Corvetten und Kanonenboote nicht ausreichend sind.
Darüber hinaus sind die Fregatten die kleinsten Kampfschiffe, die in der Lage sind, größere Jäger- und Bombeneinheiten zu transportieren. Das Zerstörungsgerät ist eine Mittelstufe zwischen Frigate und Cruiser und ist in erster Linie für die Kampfführung gegen große Kampfschiffe vorgesehen. Er hat wie die Cruiser ein Infanterie-Kontingent (z.B. Sturmtruppen) an Board. Das Format verschiebt sich an der Grenzlinie zwischen Frigate und cruis.
Der Recusant ist ein klassischer, wenn auch leichtgewichtiger Destrover. Das geht in der Regel zu Lasten der Hangar-Kapazität und des Infanteriekontingents. Der MC40a Sternenkreuzer und der Carrack-Klasse Kreuzer sind typisch leicht. Auch wenn namentlich Kreuzfahrtschiffe, sind Schiffe dieser Art in der Regel nicht schwer bewaffneter als Fregatten. In der Regel sind sie nicht schwerbewaffneter. Kreuzfahrtschiffe sind kräftige große Kriegsschiffe, die mit großen Hallenkapazitäten und kräftigen Infanteriekontingenten ausgerüstet sind.
Schwerer Stern Cruiser haben eine härtere Rüstung und eine bessere Rüstung als die etwas kleinere normale Cruiser. Weil die Schiffe während der Kopierkriege und des ersten galvanischen Bürgerkriegs immer breiter wurden, wurde diese Benennung nur in Ausnahmefällen benutzt. Ein Beispiel für einen schwereren Cruiser ist die Klasse Dreadnaught. Der Kampfkreuzer ist ein Begriff, der vor den Kriegen der Yuuzhan-Vong für Schiffe von der Größe eines Sternenzerstörers gebraucht wurde.
Die rasante Entwicklung der Kreuzfahrtschiffe machte diese neue Aufteilung notwendig, aber da viele Schiffskategorien absichtlich keine Sternenvernichter waren, wurden Schiffe dieser Größe als Kampfkreuzer eingestuft, was wahrscheinlich auch von der Neuen Rep. aus gesundheitspolitischen Erwägungen erzwungen wurde, da Sternenvernichter Sinnbilder des Reiches waren. Hauptaufgaben dieser Schiffe sind der Start von Jagd- und Bomberstaffeln, die Landen schwerer Truppen, der Einsatz und die Abwehr wichtiger Ziele sowie die Blockierung gegnerischer Planeten.
Super Star Destroyers sind im Prinzip Kampfkreuzer und haben das gleiche Aufgabengebiet, aber aufgrund ihrer Grösse und der Kampffähigkeit repräsentieren sie eine neue Größenordnung von Kampffahrzeugen und werden im Volksmund als Super Star Destroyer bezeichnet. Diese Zerstörer werden auch als Super Star Destroyers bezeichnet. Aufgrund ihrer Grösse und der enormen Herstellungskosten und -zeiten waren diese Schiffe sehr rar und wurden nur für die bedeutendsten Aufgaben und Einsätze verwendet.
Die Schiffe von Sternenvernichtern wie der Executor-Klasse haben ihren eigenen Titel, aber die Weiterentwicklung zum Supersternenzerörmer hat bereits in den Klon-Kriegen mit Booten wie der Subjugator-Klasse ihren Siegeszug angetreten und mit der Eclipse-Klasse ihren temporären Höchststand erreicht. Frachtschiffe unterscheiden sich in der Grösse zwischen Fregatte und Schlachtschiff. In der Regel sind sie nicht so stark ausgerüstet wie andere Schiffe ihrer Grösse, haben aber eine sehr grosse Anzahl von Sternenjäger- und Bomberstaffeln an Bord. Einerseits sind sie in der Regel nicht so stark ausgerüstet.
Bei einer Flotteneinheit müssen sie durch einen Haufen kleinerer Schiffe wie z. B. Corvettes abgesichert werden, sonst wären sie für gegnerische Truppen zu leichte Ziele. Carrier erfüllen ihre Aufgaben in den seltensten Fällen allein, fungieren aber als Hilfsschiffe für die großen Schlachtschiffe, da ihre Staffeln gegnerische Jäger- und Bombenangriffe abtöten, sie aber auch auf gegnerischen Großschiffen ausführt.
Abfangjäger -Schiffe sind im Grunde genommen Schiffe von der Grösse von Frigaten und Kreuzfahrtschiffen, aber während des Yuuzhan Vong-Krieges sind sie auch Sternenzerstörer-groß, mit Gravitationsgeneratoren zusätzlich zu ihrer regulären Rüstung, die, einmal betätigt, verhindern, dass gegnerische Schiffe in einem grossen Radius in den Hyperraum eindringen. Darüber hinaus zerreißen sie Schiffe aus einem Hypersprung und können sie abwehren, was diesem Typ seinen Vornamen gibt.
Eine Klassifikation eines Schiffes erfolgt nach Art (und Subtyp, falls vorhanden) und Klassen. Die Schiffsart stimmt mit der oben genannten Auflistung überein. Die Schiffskategorie dagegen bezieht sich auf identische Schiffe oder Schiffe der gleichen Serie, d.h. ein Vorbild. In der Regel wird diese Kategorie durch einen spezifischen Klassen-Namen angesprochen, oft basierend auf dem ersten konstruierten Fahrzeug (z.B. Executor-Klasse).
In der Zeit des lmperialismus und des Wettrüstens der Flotte vor dem Ersten Weltkrieg wurden von den Briten viele neue Klassen von Schiffen vorgestellt. Sie wurden meist nach dem ersten Raumschiff einer Serie genannt, da dieses oft als Modell für den Rest benutzt wurde (z.B. Kampfschiff der Klasse Bismarck). Somit wurde die Benennung vielmehr nach dem Typ oder Subtyp des Schiffes benutzt (gepanzerte Kreuzer zählen Spee etc.).
Oftmals wurde auch bei kleinen Booten wie z. B. Frigaten, Zerstörern oder U-Booten nur eine Formularbezeichnung benutzt. So werden beispielsweise im Zweiten Weltkonflikt die Vernichter 1 bis 16 in der englischen Fachliteratur oft als Lebrechtsmaaß-Klasse oder nur Maaß-Klasse (benannt nach dem ersten Schiff) oder in der deutschen Fachliteratur genannt, andererseits wird einfach von Vernichtern des Typs Z1, Vernichter 34 oder 34 gesprochen; dies ist auf deren Typenbezeichnung zurückzuführen.
Im Unterschied zu anderen Staaten wurden die Schiffe in Deutschland nicht vor ihrer Vollendung genannt, sondern mit einer formalen Klassenzugehörigkeit versehen (Panzerschiff Bismarck, die Panzerschiffe H bis N wurden als H-Klasse angesehen). Aufgrund der verschiedenen Methoden zur Klassifikation von Booten im Verlauf der Historie ergeben Roman- oder Spielübersetzungen oft Begriffe, die für Deutschland untypisch sind.
In dieser Klassifizierung tritt die grösste Unstimmigkeit im Zusammenhang mit Zerstörern und Kreuzern auf. Viele als " Cruiser " bezeichnete Schiffe sind bei weitem nicht so scharf ausgerüstet wie Z. B. ein Sternenvernichter, während dieser in der Regel deutlich grösser ist als diese Cruiser.