Stermann

Aus Stermann

Die Stermann & Grissemann - Knebel, Knebel, Knebel, Knebel! mw-headline" id="Leben">Leben[Bearbeiten | < Quellcode bearbeiten] Der Moderator, Kleinkunstkünstler und Schriftsteller Dirk Stermann (* 11. November 1965 in Duisburg) ist ein deutschsprachiger Radio-Moderator. Nach dem Abschluss des Gymnasiums absolvierte Stermann einen gemeinnützigen Dienst.

1 ] Deshalb beschloss er endlich, nach Wien zu gehen und dort Theaterwissenschaft und Geschichtswissenschaft zu studieren, worauf hin er sich endlich verabschiedete. Ab 1988 ist er für den ORF tätig, ab 1990 ist er die zweite Bundeshälfte des Paares Stermann & Grissemann neben dem Österreicher Christoph Grissemann, mit dem er die Radiosendung Salon Helga präsentiert.

Von 1998 bis 2011 war er auch bei der Firma Radios Eins tätig, wo er zusammen mit seinem Kooperationspartner die Radioshow Show Royale kreierte. Zwischen 2004 und 2013 war er Gastgeber des Protest-Song-Wettbewerbs am Rabenhof-Theater in Wien. Mit Christoph Grissemann leitet er seit 2007 die Talk-Show Welcome Österreich. Zusammen mit Christoph Grissemann veranstaltete er im Dez. 2012 die nach den beiden benannte Satire-Show Keine Chance - Die Stermann gegen Grissemann Show.

Stermann hat eine Kinder. 20. Februar 1989, Zwiebelzwerg Verlagshaus, Zwiebelzwerg 1989, ISBN 3-925323-40-6. mit Christoph Grissemann: Wann sind wir noch nicht durch Radio und TV unterbrochen worden? Ausgabe selbst, Wien 1998, ISBN 3-85266-089-0. mit Christoph Grissemann: Immer nie am See (mit den Sekretariaten von Verona Feldbusch & Dieter Bohlen).

Ausgabe selbst, Wien 1999, ISBN 3-85266-115-3. mit Christoph Grissemann: Herzlich Wilkommen in der Ohfeigenanstalt. Die Spiff-Banane, Wien 2002, ISBN 3-902309-01-6. Hoganzl, Wien 2004, ISBN 3-902309-99-7. mit Christoph Grissemann: Be Afraid, Honey .... It's FM4. Ausgabe Selen, Wien 2004, ISBN 3-85266-256-7. mit Christoph Grissemann: Depilenmilch. tropenverlag, Berlin / Stuttgart 2009, ISBN 978-3-608-50401-9 (Erstausgabe: 2007).

Der Czernin Verlagshaus Wien 2010, ISBN 978-3-7076-0321-7, sechs Östereicher unter den ersten fünf. Ulmer Ullstein Verlagshaus, Berlin 2010, ISBN 978-3-550-08835-3. mit Christoph Grissemann: Speichelfaden in Buttermilch aufgefangen (= Gesammeltes Werk. Bd. 1). tropenverlag, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-608-50404-0. Stoß im Himmel: Der Spitzelkrieg der Kultur. Das Kinderbuch von Dirk Stermann (Text) und Rudi Klein (Zeichnungen) ist der Name des 2004 veröffentlichten Kinderbuches ISBN 978-3-550-08034-0.

Mit Christoph Grissemann: Das Ende zweier Unterhaltungsunternehmen verfasste Stermann sein Werk über die Weltwirtschaft für Kleinkinder ab drei Jahren und "qualifizierte Erwachsenenleser". Live-Aufnahme Audimax Universität Wien, in Wien, Stand 05.05.99 Hoganzl, Wien 1999, ISBN 3-900625-15-8 (2 CD; Lizenzierung der Ausgabe selene). der Karawane des Schreckens mit Christoph Grissemann.

Live-Aufzeichnung aus dem Auditax Wien, Dez. 2000, Holzl, Wien 2000, ISBN 3-900625-16-6 (2 CDs). bei Christoph Grissemann: Herzlich Wilkommen bei der Ohfeigenanstalt. Live-Aufzeichnung aus der Vindebona Wien, Jänner 2003, Wien 2003, ISBN 3-902309-83-0 (2 CDs). Das ist Stermann, der morgens den Sternenhimmel vorliest. Wir haben uns selbst losgelassen (mit David Schalko, Christoph Grissemann, Josef Hader).

Live-Mitschnitt von WUK Wien Ende 2007, Universal Music Austria, Wien 2009, ISBN 978-3-9502651-2-5 (2 CDs). Audiobuch Hamburg, Hamburg 2011, ISBN 978-3-89903-335-9 (4 CD's, ca. 290 min.). Dirk Stermann in der FM4-Bibliothek - Gespräch auf Rundfunk UKW4 in der Programmlinie UKW4 Buchei von Zita bereuter am Stichtag des Jahres 2013 Dort sagt Stermann auch, dass er für ein Studienaufenthalt in Österreich einen Platz in Deutschland benötigt habe.

Mehr zum Thema