Still Schaukelstuhl

Immer noch Schaukelstuhl

oder einfach zum Entspannen. Unvorstellbar bequemer Schaukelstuhl mit zwei Taschen und extra Fußstütze (auch mit Schaukeln). ? Ein Gegenüberstellung unserer besten Still- und Wippstühle Letztes Update: 05.05.

2017 - Wenn sich die Nachkommen ankündigen und der lang erwartete Tag kommt, an dem Sie endlich Ihren kleinen Schatzfundus in den Händen haben, taucht früher oder später die folgende Fragestellung auf: Wo und wie soll unser Neugeborenes in den nächsten Jahren am besten genährt werden? Optimal, mit vielen Vorzügen für die Mütter und Kinder, ist ein Schaukelstuhl zum Saugen.

Die besten Ratschläge unter den Still- und Schaukelstühlen: Schon als junge Frau werden Sie schnell merken, dass Stillzeit mehr ist als nur Essen. Die Stillzeit befriedigt nicht nur den Appetit des Kindes, sondern bewahrt auch die Nähe zum Körper des Kindes und die für das Baby so lebenswichtige Mutterliebe. Besonders für die Entwicklung einer intimen Stillenden Beziehung ist eine entspanntere und entspanntere Frau von Bedeutung, da die Ruhelosigkeit der Frau durch eine unangenehme Haltung während des Stills auf das Baby übertragen wird.

Zudem verkrampft sich die Brust durch eine schlechte Stillposition, was jede Mahlzeit zu einem Stresstest macht. Deshalb ist der Kauf eines Schaukelstuhles zum Saugen in der Regel eine sehr lohnenswerte Geldanlage. Setzt sich die Patientin während des Stills in einen Pflegestuhl, werden ihre Hände und Schulter durch die Armlehne erleichtert.

Zudem schützt die wohltuende Gestalt eines Still- und Schaukelstuhls den Rückens. Außerdem können Sie je nach Ausführung Ihre Füsse mit einem weiteren Stuhl komfortabel hochstellen und die Zeit des Kuschelns mit Ihrem Kind in vollen Zügen geniessen. Bei der Anschaffung eines Stillstuhles sollte besonders auf die Höhe des Sitzes geachtet werden.

Je nach Größe der Patientin sollte diese so hoch sein, dass man nach dem Saugen mühelos aufsitzen kann. Ob natürlich oder per Kaiserschnitt - in den ersten Schwangerschaftswochen müssen die Bauchmuskulatur und der Bauchboden noch geschützt werden, da sie während der Trächtigkeit und während der Geburt enormem Stress unterworfen waren und daher Zeit zum Genesungsprozess aufwenden.

Ideal ist daher ein gedachter Still- und Schaukelstuhl, in dem man nicht zu niedrig sitzen und ohne fremde Unterstützung zu jeder Zeit wieder aussteigen kann. Entscheidender Pluspunkt des Pflege- und Schaukelstuhles gegenüber einem konventionellen Pflegestuhl ist seine Wiegefunktion. Gerade für die Neugeborenen, die sich erst einmal an ihre neue Umwelt gewöhnen müssen, wirken das leichte Wippen im Still- und Schaukelstuhl entspannt und erholsam.

Weil das Wippen den Gebärmutterbewegungen sehr ähnlich ist, ist das Saugen und Wippen eine gute Hilfe für das Einschlafen des Babys. Und wenn das Kind zum Saugen im Schaukelstuhl einschläft, kann die Frau mit sanfter Wippbewegung behutsam und unkompliziert vom Sessel steigen und den neuen Erdbewohner in sein Bett stellen.

Sicher ist, dass Sie Ihren Still- und Schaukelstuhl lange genießen werden, da er nicht nur während der Stillperiode verwendet werden kann. Sie können auch später im Schaukelstuhl sitzen, um sich mit der Flasche zu ernähren, gemeinsam durch ein Bildband zu stöbern, laut vorzulesen oder ganz nebenbei Ihr Baby zu umarmen.

Auf diese Weise wird die Zeit im Pflegestuhl zu einer kurzen Pause vom belastenden Elternhaus.

Mehr zum Thema