Stricken Neuer Faden
Wirken Neuer Faden"Â "Wie man einen neuen Faden setztÂ" - Bastelforum
Befindet sich eine Schweißnaht auf dem Gestrick, können Sie den Faden am Anfang oder Ende der Zeile wieder beginnen. Aber manchmal bin ich in der Mitte einer Zeile und dann was, oder wenn ich ohne Schweißnaht einstricke? Bislang habe ich nur 5-7 Stiche mit Doppelfaden gewirkt und die Spitzen genäht.
Bei meiner Mutter wird lediglich ein Webknoten gemacht, aber er löst sich auch mit Schurwolle. Eine Empfehlung war, den Faden zu halbieren und dann einige Stiche zu stricken und zu nähen. Wir fangen dort an, wo es gebraucht wird. Ich knüpfe zuerst beide Stränge, damit ich keine Netze habe, die in der nÃ??chsten Serie auseinanderrutschen.
Als das Teil fertiggestellt ist, lockere ich den Ast und nähte die Nähte verdeckt auf der rechten Seit. Dann bleibt er fest. Es ist eine gute Möglichkeit, es auszuprobieren, vielen Dank. Ich mache normalerweise auch den russischen Join, aber ich reiße ein wenig vom Faden ab, so dass die Kanten des Garns ein wenig abgenutzt sind, dann passt es noch besser.
tolle ldee für diesen Joy-Teil, ich werde mir das merken. Danke für den Rat. Hallo, ich benutze auch meistens den Russischen Join. Dies ist ideal für dünne Schurwolle, z.B. beim Stricken von Sockenwolleresten (ich trenne und sortiere unterschiedliche Überreste, stelle sie mit dem R.J. in Verbindung, wickele sie ein und kann sie dann ganz unkompliziert ausstricken und beide Strümpfe werden etwa gleich sein).
Die von Marlies für dickere Schurwolle empfohlenen Äste sind mir ähnlich: beide Garne sind aufgetrennt und z.B. von 6 Einzelgarnen sind nur 4 verflochten, dann ist der neue Faden nicht stärker als der ursprüngliche, die übrigen Garne sind genäht). Hier finden Sie Strickanleitungen, die anschaulicher aufbereitet sind. Außerdem spiele ich meist den russischen Join, so mach ich es genau und nichts läuft falsch.
Marlis, vielen Dank für deine Verbindung, auch das Geflecht ist eine tolle Sache. Ich habe meist am Beginn der Serie angefangen und wenn es keinen anderen Weg gibt, mache ich auch den russischen Teil. Marlies, vielen Dank für den Hinweis, das wusste ich noch nicht. Ich bin von diesem russischen Beitritt enthusiastisch, denn Vorstellungen müssen Menschen haben!
Herzlichen Dank für den Link! Außerdem mache ich gerne den russischen Join, der gilt und du musst die Garne nicht nähen. Vielen Dank. habe gerade wieder etwas Neues gelernt.super. Ich werde es bald testen.