Strickhilfe Anleitung
Anleitung zur StrickhilfeIch wollte schon immer mal Strümpfe binden. Dies ist natürlich ein bisschen kompliziert, wenn man nicht kann und nicht gerne strickt, aber ich habe eigentlich eine praktikable Alternative im Netz mitgebracht. Es gibt von der Firma WERBUNG ein sogenanntes Strickzeug. Dieses Verfahren ist wie bei einem Strickdolly, also ziehen Sie die Einzelstiche mit einem Stock über eine Metallstange und wickeln dann neue Stiche ein.
Völlig idiotisch und bestens für alle gedacht, die nicht gestrickt werden können, aber trotzdem kuschelig dickere Strümpfe machen wollen. In der Abbildung sehen Sie mein erstes Sockenpaar. Sie ist am Schacht etwas kurz, denn ich konnte nicht exakt abschätzen, wie viel Strumpf die Schurwolle ausmacht. Der Wollball ist genug für eine Sockengröße 39, aber überraschenderweise konnte ich beide Strümpfe aus einer Kugel zaubern.
Wie schon gesagt, das Zusammenstricken mit der Strickerei ist kinderleicht. Lediglich an der Fersen- und an der Zehe muss man etwas vom üblichen Rundenumschlag abkommen, aber schon nach der ersten Strumpfhose hat man das Gesamtsystem ohne Probleme erlernt. Die Anleitung für Stricksocken ist ebenfalls sehr leicht zu verstehen und kann auch auf Anhieb vergleichsweise leicht durchgeführt werden.
Für Fersen und Zehen werden nur einige nummerierte Stiche gestrickt. Ab dem zweiten Socken ist die Numerierung bekannt, so dass sie am Anfang nur zu Schwierigkeiten auftritt.