Strickliesel Anfang
WirkwagenanfangUnd wie arbeitet der Strickwagen? Ein kleiner Leitfaden für die Produktion von i-cords
Benötigte Materialien: natürlich wirft sich die Quadratur der Quadratur vor: und woher kommt der gestrickte Schlauch jetzt? Leg einen Wollefaden wie auf dem Bild um die Schleife und fädle ihn auf die nächsten-Schleife zurecht: führen: Es war der schwerste Teil des Strickens, jetzt geht es weiter und passt auf: im Uhrzeigersinn. Natürlich. Wir platzieren den Garn über der ersten Schlaufe:
Nähen Sie mit der Maschennadel von oben in die Öse und holen Sie den Garn und die Öse aus über zurück heraus, um "stricken" auszuwählen.
Starke Techniken Handbuch
Stoff: Schurwolle, Knickliesel, Mit dem Strickliesel stricken Sie lang, breit Wollschnüre. Ein Strickroller ist in der Regel aus Metall oder Plastik gefertigt und hat einen Hohlkörper. Darüber befinden sich vier (oder mehr) Zweige über, in denen die Schurwolle gestreckt wird. Wie zuerst mit Hilfe einer Langnadel oder auch eines Bleistifts zieht die Schur von oben durch den Körper, so dass der Garn unter hängt hindurchgeht.
Dann wird der Draht um das erste Auge herumgeführt, über die Spitze wird herausgezogen und dann um das zweite Auge, direkt daneben, gestrichen. Anschließend wieder über den Mittelzug und den Draht um die dritte Ösenschlaufe. Zieh über die mittlere Seite und wickle das zweite Auge um das erste. Das Gewinde sollte nun zwischen dem ersten und vierten Auge aufliegen.
Das Garn wird nun am ersten gye über der bestehenden Schleife gegen das gye gedrückt angehoben. und dann nach oben über der neue Garn und das gye. Anschließend weiter zur nächsten Schleifenwende und dort die gesamte Wiederholung. Lediglich jedes Mal, wenn der Garn vor der nächste-Schleife steht, wird die bestehende Schleife darüber (über neuer Garn und Schleife) gezogen und hat dann eine neue Schleife.
Wendet man den Diesel weiter zum nächsten Käse.
Wie man den Strickroller richtig einsetzt
Der Strickroller ist ideal, um die Kleinen der manuellen Arbeit anzunähern und ihnen Spaß am Wirken zu schenken. Strickerei ist ein beliebtes Freizeitvergnügen. Im Laufe der Zeit wirst du besser darin und kannst ganze Kleidung zusammenstricken. Außerdem probieren die Kleinen schon in jungen Jahren das Thema Strickerei aus und verzichten darauf, etwas mit ihrer Mama zu unternehmen.
Aber gerade zu Beginn ist das Wirken schwierig - vor allem für sie. Daher ist ein sogenannter Strickwagen für den Anfang lohnenswert. Diese große Hilfe ermöglicht es auch den Jüngsten, großartige Strickwaren zu zaubern. In diesem Artikel wird erklärt, wie man den Knickliesel richtig einsetzt, welche Hinweise man beim Wirken befolgen sollte und ab welchem Lebensalter der Strickliesel für die Kleinen in Frage kommt.
Wenn Sie selbst Strickstricke herstellen wollen, benötigen Sie einen Strickroller. Während des Wirkens tritt das Produkt immer weiter aus der untersten Maschenöffnung heraus. In der Regel werden vier bis acht Häkchen an der obersten Maschenöffnung angebracht, die zum Wirken verwendet wird. Aber wann macht das Thema Strickerei für die Kleinen Sinn? Es wird oft gesagt, dass die Strickerei eine rein weibliche Tätigkeit ist und nicht für Herren oder Jungen geeignet ist.
Aber auch die kleinen Jungen können das Wirken nicht nur im Bastelkurs erlernen. Ein Strickroller eignet sich besonders für den Anfang, da es für die Kleinen einfacher zu handhaben ist. Prinzipiell wird von verschiedenen Herstellern empfohlen, dass der Strickroller nur von Kleinkindern ab 4 Jahren verwendet werden sollte. Natürlich hat die Nutzung eines Strickrollers für alle Kleinen große Vorzüge.
Denn gerade in jüngeren Jahren ist es oft schwierig, patientenorientiert und konzentrierter zu sein. Selbstverständlich sollte das Kleinkind nicht dazu gebracht werden, mit einem Strickdolly zu strampeln oder stundenlang zu beschäftigen. Denn die Aufmerksamkeit der Kleinen nimmt sehr rasch ab. Doch auch die Kombinatorik der Kleinen wird durch den Einsatz eines Strickrollers trainiert.
Weil nach einiger Zeit jedes Baby die Taktik des Strick-Dolly durchgearbeitet hat und in der Lage ist, großartige Modelle umzusetzen. Die Verwendung eines Strickrollers ist nicht schwierig. Mit dem Strickroller zu arbeiten, wird oft auch als Fingerstrickerei bezeichnet. Um mit ihnen umgehen zu können, benötigen die Kleinen nicht viel Material. Für die ersten Schritte sind nur der Strickroller, eine Wirknadel und ein Faden erforderlich.
Und dann kann es schon anfangen zu mischen. Besonders bei den Kleinen ist die Begeisterung über den ersten eigenen Strick-Erfolg groß. Denn das Resultat wurde mit eigenen Augen erreicht und die Strickwarenfabrik kann auch verschenkt werden. Dann nehmen Sie diese und fädeln Sie das Ende durch den Strickroller - von oben nach unten. Von oben nach unten. Jedes Mal, wenn Sie sich an den Strickroller wenden, wird das Ende durchlaufen.
Sobald der Garn den Strickroller passiert hat, wird er mit der Handfläche befestigt, die auch den Strickroller hält. Wickeln Sie im folgenden Arbeitsschritt den Garn mit der anderen Seite gegen den Uhrzeigersinn um einen der Häkchen des Strickrollers. Dann benutze den Häkchen auf der linken Seite des Hakens, den du gerade benutzt hast.
Dann wickeln Sie den Draht um ihn - wieder gegen den Uhrzeigersinn. In diesem Fall wird der Draht um ihn gewickelt. In einem Strickwagen befinden sich vier bis acht solcher Aufhänger. Sie fahren mit den anderen wie in Punkt 3 fort, bis kein Häkchen mehr vorhanden ist. Dann den Außenfaden von Rechts nach links an den zuerst gewickelten Greifer anbringen.
Heben Sie dann den Draht über die Löse. Im Laufe der Zeit nimmt der Strickgarn vom Strickdolly in der Längsrichtung nach unten zu. Danach trennt man den Garn von der Kugel und knüpft ihn mit den vier Schlingen, die sich an der Oberseite des Strickrollers befindet. So können die Kleinen unterschiedliche Artikel wie z. B. Schmuckanhänger oder Hosenscheißer selbst zusammenstricken.
Am besten geeignet ist ein selbstgestricktes Plüschtier. Auf das Resultat werden die Kleinen sehr stolzer sein! Bei Anfängern werden Strickwagen mit 4 Rechen empfehlenswert, später kann es mehr sein. Es wird besonders schwierig, wenn der Strickdolly mehr als sechs Häkchen hat. Vor allem für Einsteiger sind vier Häkchen vorteilhafter.
Deshalb sollten sie am Anfang nicht mit zu vielen Hooks überhäuft werden. Nichtsdestotrotz gibt es einige sehr simple Tipps, wie man mit sechs oder mehr Häkchen knüpft, um besonders ebene Schnitte zu erzeugen. Grundsätzlich ist das Zusammenstricken einer Strickrunde in zwei einfachen Schritten unterteilt: Zum einen wickeln Sie in einem ersten Arbeitsschritt das Wirkgarn der Reihe nach einmal gegen den Uhrzeigersinn auf.
Im zweiten Arbeitsschritt stricken Sie die Stiche nacheinander. Anhand dieser praxisnahen und unkomplizierten Tips können Sie auch mit mehreren Häkeln Ihr individuelles und persönliches Strickerlebnis rasch und wirkungsvoll realisieren.