Swr Schulfernsehen

Schulfernsehen Swr

Im Schulfernsehen des WDR und SWR gibt es viele interessante Programme für alle Englischlernenden. Auf youtube finden Sie eine Vorschau auf die Online-Filme des SWR. Abbildung für den SWR Schulfernsehen zum Thema "Akustik", das den Schülern ein besseres Verständnis für interdisziplinäre Inhalte vermittelt.

Schulfernsehen: Kulturserver Rheinland-Pfalz

Die Planetenschule verfügt über eine Vielzahl von Materialen und Vorschlägen für die alltägliche Unterweisung. Das Gemeinschaftsportal von SWR und WDR www.de informiert mit einer Liste aller Programme, Hintergründen, Unterrichtsmaterialien wie dem "Wissenspool", vielen Interaktionselementen und der Mýglichkeit, individuelle Programme anzusehen und auf dem eigenen Computer zu speichern.

? Südrhein-Westfalen -Schulfernsehen wird mit dem Multimedia-Preis der Landeshauptstadt Karlsruhe ausgezeichnet.

DVDs Lebensräume.....

Der SWR erhielt am Donnerstag, den 19. Mai, den Karlsruher Stadtpreis 2004 für das schönste Multimedia-Angebot eines öffentlich-rechtlichen Senders in Basel. Sabine Frischmuth von der Multimedia-Projektgruppe des Südwestfernsehens nahm den Förderpreis des renommierten Festivals Basel-Karlsruhe für Bildungs- und Naturwissenschaftliches Fernsehen entgegen.

Entscheiden konnte eine international besetzte Fachjury unter dem Vorsitzenden Yvonne Kgame von der South African Broadcasting Corporation SABC. Das Event wird als das wichtigste europäische Fachforum für Schul- und Schulfernsehen, Wissenssendungen und Multimedia angesehen, an dem TV-Redakteure und Programmmanager öffentlich-rechtlicher Fernsehanstalten aus ganz Europa, Afrika und Asien teilnehmen. In Basel und Karlsruhe finden das Fest und der damit verbundene Wettkampf abwechselnd jedes Jahr statt.

The Forest " schöpft alle medialen Einsatzmöglichkeiten aus, um die Nutzer dem Walde, seinen Bewohnern und seiner Sinnhaftigkeit auf vielfältigste Art und Weisen nahe zu bringen. In diesem Sinne ist es wichtig, dass die Nutzer dem Walde und seinen Bewohnern näherkommen. Indem sie HTML-Inhalte mit über dreistündigem Material in DVD-Qualität verknüpft, werden neue Standards gesetzt. In Aufgabenführungen können die Studierenden punkten, selbst Übungen gestalten, Hintergründe erforschen, lustige und aufschlussreiche Flash-Comics abspielen, den Wäldern und seinen Bewohnern in einer Simulationsumgebung begegnen, die Netzwerkbildung verschiedener Lebewesen kennenlernen und ihre kriminalistische Intuition einsetzen, um die Tricks eines " Täters " herauszufinden.

Damit ist die DVD auch ein Instrument für die gelebte Pressearbeit, was die Fachjury überzeugt hat.

Das Schulfernsehen erläutert die demokratische Entwicklung 2.0

Über "Demokratie 2.0: Chancen oder Gefahren für das Staatswesen " berichtete kürzlich das SWR-Schulfernsehen um 7:30 Uhr. Soziales Netzwerk aufbauen, kurze Botschaften senden, jede Sekunde Infos, Fotos und SMS tauschen - das ist für eine überwiegend jüngere und in der heutigen Netzwerkwelt aufwachsende Menschengeneration Teil des täglichen Lebens geworden. Durch die zahllosen Möglichkeiten der Kommunikation in den elektronischen Netzen könnte in den kommenden Jahren die verhärteten Struktur unseres Politiksystems aufgebrochen und eine als politisch desillusioniert empfundene Zivilgesellschaft zu einer neuen Politikteilnahme geweckt werden.

Anhand von Beispielen aus politischen Netzwerken untersucht der Beitrag die Möglichkeiten, aber auch die potenziellen Risiken der neuen Informationsplattformen für unsere Parlamentarier.

Mehr zum Thema