Technik Spielzeug

Textiles Spielzeug

Weihnacht: Das beste Technik-Geschenk für die Kleinen Es kann auch für die Kleinen ein wenig Technik sein. Fast 80 Prozent der Menschen haben im vergangenen Jahr Spielzeug oder Games für ihre Kinder erworben - und viele dieser Geräte enthalten bereits eine große Anzahl an elektronischen Geräten. Auf die Bücher folgen multimediale Angebote, dicht dahinter Mode, Sport und Outdoor-Artikel. In diesem Jahr wird es nicht anders sein, außer, dass es mehr technische Artikel geben wird - zum Beispiel ein Kindertablett, einen Lego-Roboter oder Kinderkram wie Autorenshootings und Adventurespiele im Fernsehen.

Betrachtet man die Technik im Koffer, gibt es keinen großen Unterschiede zwischen dem Amazon-Tablett für Kleinkinder und der simplen Version für Erwachsene: Fonts und Applikationen sind für die Verwendung durch die Kleinen gedacht, ebenso wie Games und Video. Außerdem können sie auf den Feuerwehrkindern ein Profil erstellen und gewisse Programme und Programme blockieren (knapp 120 Euro).

Außerdem versperrt es die Möglichkeiten, innerhalb einer Anwendung etwas einzukaufen - wie es bei Kindern oft versehentlich oder absichtlich geschieht. Darüber hinaus gibt es für ein Jahr freien Zugang zu zahlreichen Amazon E-Books, Spielen und Lern-Apps für Kids im Alter von drei bis zehn Jahren. Die Nachbarskinder - wie auch die eigenen Mütter und Väter - sollten wasserdichte Kleidung tragen:

Der Megawasserwerfer (knapp 40 Euro) kann recht feucht werden, sogar mehr als konventionelle Wasserwerfer und Wasserbomben. Pearl bietet eine Nachbildung des BMW C1300 S - als elektrisches Modell für die Altersgruppe von drei bis sechs Jahren. Neben einigen Musikstücken werden auch Geräusche abgespielt, die das Starten und Hochfahren eines Motorrades nachahmen.

Der BMW (knapp 190 Euro) ist mit einer Sieben-Ampere-Batterie ausgerüstet, die mit einer Batterieladung bis zu zwei Betriebsstunden durchhält. Das nach dem Lego-Prinzip zusammengestellte Roboter-Spielzeug Tinkerbots macht Kindern jeden Alters Spa?. Der billigste Satz kostete im Online-Shop 170 EUR, der kostspieligste 470 EUR.

Auch die erwachsenen Kleinen freuen sich darüber - zumal die Bauklötze über die geöffnete Arduino-Plattform völlig neu programmiert werden können. Möglicherweise nicht das erste Präsent, wenn man an das Kind denken muss - aber die neue Set-Top-Box Apple-TV ist zum ersten Mal nicht nur ein Instrument zum Ansehen von Reihen und Spielfilmen, sondern in Kombination mit einem Fernsehgerät auch eine Spielkonsole mit vielen Spielmöglichkeiten, vor allem für die Kleinen.

Im Gegensatz zu den großen Geschwistern von Apple Fernseher - playstation 4, Xbox 1 und Wii U - hält Apple Fernseher sowohl den Kaufpreis als auch den Kaufpreis der Games in vernünftigen Grenzen. Erhältlich ist das Produkt im Online-Shop ab 170 EUR. Für die Kleinen eignen sich zum Beispiel das Autorennen "Asphalt 8", das graphisch sehr ansprechende "Adventure Lumino City", das heftige Puzzles enthält, oder das Musiksportspiel "Beat Sports".

Noch mehr kindgerechte Spielmöglichkeiten für die Wii U von Nintendo, aber auch rund 300 EUR kosten die Konkurrenzkonsolen Wii U von Nintendo.

Mehr zum Thema