Teppich Babyzimmer

Babyzimmer mit Teppichboden

Ob ein Teppich, ein improvisierter Hubschrauberlandeplatz oder einfach nur ein Farbtupfer im Kinderzimmer: Teppiche sind vielseitiger als man denkt! Kinderzimmerteppiche im Kinderzimmer Online-Shop bestellen Nach dem Kauf können Sie sich für die kostenfreie Trusted Shop Membership Basic inklusive eines Käuferschutzes von jeweils bis zu 100 für den laufenden Kauf sowie für Ihre weiteren Käufe in Deutschland und Österreich mit dem Trusted Shop-Prüfsiegel registrieren. Bei Trusted Shop PLUS (inkl. Garantie) sind Ihre Käufe bis zu je 20.000 durch den Käufer geschützt (inkl.

Garantie), für 9,90 pro Jahr inkl. MwSt. bei einer Mindestvertragsdauer von 1 Jahr.

In beiden FÃ?llen betrÃ?gt die KÃ?uferschutzfrist pro Kauf 30 Tage. Das Rating "Sehr gut" errechnet sich aus den 194 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Jahre.

Bodenbelag oder Schichtstoff im Kinderschlafzimmer

Glatter Bodenbelag ist am besten für allergische Reaktionen geeignet! Nachteilig ist, dass die Produkte leicht verrutschen und viele Versiegelungslacke oder Klebstoffe mit der Zeit schädliche Stoffe freisetzen können. Für Glattböden sollte immer eine Teppich-Ecke vorgesehen werden, in der das Kleinkind auf warmem Boden zu jeder Zeit spielt. Um eine zusätzliche Gefährdung zu vermeiden, sollte der Teppich mit einem doppelseitigen Klebeband oder einer Spezialunterlage befestigt werden.

HolzfußbödenDie Fußbodenbeläge aus Echtholz sind ideal für die Kleinen, da sie nicht nur erwärmend, haltbar und nachlässig, sondern auch nicht behandelt sind. Sie können mit hartem Wachs oder öl behandelt werden und beinhalten weniger Verschmutzungen, die nicht allmählich freigesetzt werden. Bei versiegeltem Holzparkett droht die Gasentwicklung des Lackes.

Der Laminatbelag selbst ist ein kühles Material und erfordert in der Regel eine Trittschallisolierung, eventuell auch eine Wärmedämmung, die beim Einbau unterlegt werden muss. Bei unsachgemäßer Verlegung und zu großem Freiraum können die einzelnen Verbindungen voneinander abweichen und es besteht die Klemmgefahr. Außerdem schwillt das Schichtstoffmaterial rasch an, wenn die Flüssigkeiten nicht gleich abgewischt werden.

Allerdings ist das Schichtstoffmaterial rasch zu säubern und kann Spielzugkratzern und ähnlichem standhalten. PVC-Beschichtungen beinhalten Plastifizierungsmittel (in der Regel wird DEHP (Diethylhexylphthalat) verwendet). Die schädlichen Stoffe werden durch Verdunstung und ständigem Hautkontakt in großen Dosen vom Kinderorganismus absorbiert und können zu Leber- und Nervenschäden werden. Es besteht auch der Verdacht, dass die darin befindlichen Plastifizierungsmittel zu Infertilität oder Infertilität neigen können.

Unglücklicherweise verdunsten die Plastifizierer über einen längeren Zeitraum, da diese den PVC-Boden elastifizieren. Diese ist widerstandsfähiger und wird in der Regel aus Naturmaterialien wie Holz- oder Kork-Mehl und Leinsamenöl hergestellt. Die Teppiche sind zart und vor allem warme. Allerdings schwächt sich der Teppich in Bezug auf Sauberkeit und Schmutzanfälligkeit sowie die darin enthaltene Schadstoffbelastung ab, die auf den ersten Blick nicht als solche erkennbar ist.

Beispielsweise kann die Rückseitenbeschichtung des Teppichs toxische Substanzen wie Vinylchlorid beinhalten, das besonders beim ersten Mal verdunstet. Die meisten Teppichböden sind aus synthetischen Fasern hergestellt, die vor allem am Beginn wirklich "stinken" können und nicht gut für die Gesundheit von Säuglingen sind, die alles in den Mündern haben. Außerdem entwickeln sich rasch Verfärbungen, die schwierig oder unmöglich zu beseitigen sind und die mit der Zeit erheblich an Attraktivität verlieren.

Weil Teppichböden allenfalls mit Spezialgeräten abgesaugt und gewaschen werden können, steigt das Risiko, dass vor allem Haushaltsstaubmilben ein Land aus Milch und Honig vorfinden. Heute gibt es so genannte "Allergiker-Teppiche", die aufgrund ihrer besonderen Konstruktion die Besiedlung von Milben im Hausstaub beeinträchtigen und gar unterbinden.

Jedoch sind diese Matten nicht besonders billig und müssen regelmässig gesäubert werden. Tipp: Beim Kauf von Teppichen ist auf echtes Bio -Material und das TÜV-Umweltsiegel zu achten.

Mehr zum Thema