Tetris
Die TetrisWenn der rechte Tetris-Block zur rechten Zeit kommt, ist das Erfolgsgefühl groß. Wenn man Tetris besonders lange und oft benutzt, kann es vorkommen, dass sich die Alltagswahrnehmung ändert. Die Artikel in den Regalböden liegen in perfekten Reih und Glied, die Ware im Warenkorb wird exakt richtig platziert und in der Nacht, kurz vor dem Schlafengehen, summen Blöcke von Tetris im Köpfchen herum.
Diese Erscheinung wird als "Tetris-Effekt" bezeichnet. YouTuber Dylan Dubeau erläutert in einem Film, dass eine immer wieder durchgeführte Arbeit, wie das Aneinanderreihen von Tetrisblöcken, schließlich im prozeduralen Speicher landen wird. Die Tetriswirkung wird erzeugt. Auch Tetris hat gezeigt, dass es das Hirn trainieren und dessen Strukturen verändern kann. Im Rahmen einer Untersuchung der University of New Mexico spielten eine Versuchsgruppe eineinhalb Wochenstunden Tetris über einen Zeitabschnitt von drei Monate.
Tetris reduziert auch Rückblenden bei Menschen mit posttraumatischen Stressstörungen (PTSD). Dies ist das Fazit einer Untersuchung, bei der eine Versuchsgruppe nach einem Traumafilm zehn Minuten lang Tetris gespielt hat, die andere nicht. Der erste hatte nur die Hälfte der Rückblenden zu den Traumaszenen in der Folgewoche als die Band ohne Tetris.
HirnCraft: Ihr Gehirn auf Tetris (YouTube-Video)Die hier aufgelisteten Anwendungsbeispiele zeigen: Tetris ist viel mehr als nur ein paar Straßen. Ob aus Tetris bekannt gewordene Formulare, die in anderen Objekten erkannt werden, bessere Gehirnleistung oder weniger Rückblenden bei PTSD: Wenn Sie Tetris regelm??ig oder in gewissen Situati?