Tierklinik Muenchen

Klinik für Tiere München

Tierschutzkliniken in und um München. In München Zentrum: Medizinische Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Tierklinik Lutz Tierarztausbildung: Tierklinik der Veterinärmedizinischen Fachbereich der Ludwig-Maximilians-Universität München, Tierklinik Telgte, Nordrhein-Westfalen, Tierklinik der Fort Collins University, USA, Veterinärklinik der Ohio State University, USA. Ich interessiere mich für Bildhauerei, vor allem aber für die Malkunst. Durch meinen Job lerne ich viele Menschen kennen.

Dr. Brems

Dr. Brems war an der Fortentwicklung der Stammzelltherapie wesentlich beteiligt. Bei der Entwicklung der Stammzelltherapie war er mit dabei. Dr. Brems ist Teamveterinär der vier händigen Pferde der USA und hat sie bereits zur WM 2010 in Kentucky und zur WM 2012 in Riesenbeck mitgenommen. Dr. Brems hat diese Funktion 2013 wieder in der Slowakei in der Region Toppolcianky übernommen.

Vorlesung von Dr. Rüdiger Brems - Tierklinik für Hengste in Wolfesing, Dr. Werner Jahn - Tierklinik Bargteheide und Dr. Guido Stadtbäumer - Tierklinik Telgte.

Veterinärklinik Oberhaching Veterinäre Veterinärmedizinerin

Es wurde sehr rasch und dennoch mit viel Frieden und Stille behandel. Nun weiß ich, warum mir diese Praktikum trotz knapp 2 Stunden Autobahnauffahrt vorgeschlagen wurde. Insgesamt bin ich über die Wahl dieser Station sehr erfreut, sie wird weiterhin meine Ansprechpartnerin sein, wenn mein Tierarzt mit seinen natürlich eingeschränkten Einsatzmöglichkeiten in seiner Ordination nicht mehr ausreichend ist.

Dabei kann ich Ihnen nur danken und werde diese Praxis zu 100% aufzeigen! Seit 2003 bin ich Stammkunde an der Tierklinik Oberhaching, Dr. Scabell, Dr. Borbe, Dr. Steffen und Dr. Schmid sind hoch angesehene und kompetente Veterinäre. Seit den 90er Jahren bin ich mit Dr. Steffen vertraut und kann ihn nur herzlich als Tierarzt anempfehlen!

Aufgrund des starken Wachstums der Ordination, des Umzugs in das neue Gebäude, des Erwerbs und der Renovierung verschiedener Geräte (MRT/CT, X-Ray, etc.) hat sich die Ordination noch souveräner positioniert. Die Rekrutierung eines Kardiologen und die Aufnahme einer Augenkammer sind weitere Bereiche, in denen sich die Situation in den letzten Jahren deutlich gebessert hat. Ich kann den Meldungen einiger Vorläufer, dass die Krankenhauskosten überhöht sind, nicht beipflichten.

Ob ein Haustier wirklich übernachten muss, hängt von der Situation ab und wird immer im Voraus mit dem Halter besprochen. Als ich anrief, um einen Verabredungstermin für mein krankes Haustier zu vereinbaren, wurde mir mitgeteilt, dass ich mich zu oft beklagt hatte und nicht mehr kommen durfte. Es wurde weder ein Telefonanruf noch eine Anfrage von der Praxis entgegengenommen (....), weshalb ich mich bemänte.

Die Wartezeit hat aufgehört, weil ich selbst danach einen Termin bei einem Doktor hatte. Ich habe mich auch beschwert, dass der Veterinär das Haustier bei der Kontrolluntersuchung nicht angeschaut hat, sondern es nur aus einer Distanz von etwa 1 m beschrieben hat, wie es dem Haustier ging. Die Bitte, mich noch einmal kurz zu vorstellen, damit man noch einmal überprüfen kann, wie es dem Haustier geht, wurde mir abgelehnt, weil eine weitere Einführung abgelehnt wurde, da eine "Ferndiagnose" auch telefonisch ermittelt werden kann.

Weil es dem Haustier hervorragend geht, habe ich der Tierklinik mitgeteilt, dass ich in diesem Falle keine weitere Therapie brauche. Ich habe mir auch die Freiheit genommen, gewisse Arzneimittel und Heilmethoden abzulehnen, weil ich hier mit meinem Haustier unangenehme Erlebnisse gemacht habe. Einen weiteren Aspekt stellt die Therapie meines Tiers im Jahr 2014 dar, bei der Weichteilgewebe durchleuchtet wurden, nicht um einen Knochenbruch oder einen Fremdstoff, sondern um Keime zu erkennen!

Bei meiner Klage zeigte sich, dass die Doktorin sich etwas unbeholfen geäußert hatte und dass ich sie völlig falsch verstanden hatte. Schlussfolgerung: Gute Praxis, insbesondere für den Notfall. Darf ich jedoch als Tierhalterin meine eigene Meinung/Wünsche und Kritiken nicht äußern, wenn es für die Tierhalterin mit einem Verabredung von 1,5 Std. auf die Therapie zu verzichten ist, wenn aus der Ferne Nachuntersuchungen ohne körperliche Untersuchung des Tieres durchgeführt werden, dann bevorzuge ich mich an einen anderen Veterinär.

Wegen starkem Erbrechen wurde unser JIMI am Sonntagabend von der Praxis in einem Notfall versorgt. Wir bekamen am naechsten Tag auf Anfrage (wir wurden nicht angerufen) die Information, dass Jimi mitgenommen werden konnte. Bei Jimi war der Diarrhöe am vergangenen Wochenende noch so stark, dass wir ihn unserem Tierarzt vorführten.

Anhand des Blutbildes aus der Praxis diagnostizierte sie eine bakterielle Magen-Darm-Infektion, die wir durch die Verabreichung von antibiotischen Mitteln und Nahrungsergänzungsmitteln sehr rasch kontrollieren konnten. Selbst wenn unser Haushund in der Nachtarbeit sehr gut versorgt wurde, ist diese Praxis aus technischer Sicht nicht zu empfehlen und verlangt sehr viel Geld.

An dieser Stelle sei dem gesamten Personal der Tierklinik ganz besonders gedankt. Unser kleines Luder hatte große Probleme und wir sind ohne Termin in die Praxis gekommen. Am gleichen Tag wurden einige Blassensteine aus ihrer Harnblase entfernt und ein Stück am Ausgang verklebt, was unser Vet.... unglücklicherweise nicht bemerkt hatte.

In der Veterinärklinik konnten wir nach zwei Tagen unsere Schlampe wieder mit nach Haus nehmen. Für uns war es eine gute Idee. Über die Praxis können wir nur gut sprechen, wurden immer wieder von einem Doktor gerufen und haben uns informiert. Der Doktor nahm sich auch viel Zeit für uns während des Abschlussgesprächs.

In Oberhaching sind wir am 31.07. 14. mit unserem Riesenschnauzerbären nach Oberhaching gekommen. Der Bär war ein wenig stärker und ein wenig schlaffer. Nach 15 min hatte Bear eine Diagnostik und Notfalloperation. Bear hatte einen 7,5 Kilogramm Milz-Tumor. Bestmögliche Versorgung, Bärchen geht es gut, ist gut gepflegt und morgen 03.08.14 können wir ihn nach Haus bringen.

Mehr zum Thema