Was Bedeutet Schule
Die Bedeutung der SchuleAuf diese Weise zeigt das Kleinkind den Erziehungsberechtigten - wenn auch unbewußt - an, daß es als Kleinkind, nicht als kleiner Erwachser, adressiert werden will, daß es noch immer Anhaftung und Sicherheit benötigt, um in andere Bereiche vorzudringen.
Mit dem Schuleinstieg wird Schwung in den Alltagsleben, in das Kinderleben gebracht. die neuen Aufforderungen. Die Kleinen sind gespannt, sie wollen etwas Neues erlernen, sich neuen Dingen zuwenden. 45-Minuten-Einheiten als Stress, stillsitzend als Limit. Durch die Schule wird nicht nur der Erkenntnishorizont der Kinder vergrößert, sondern auch der Erlebenshorizont verändert. So manch ein Kleinkind, das zu Haus mit einem Laisser-Faire-Stil konfrontiert wurde, erfährt heute von der Verbindung zwischen Rand und Folge.
Die Schülerinnen und Schüler haben das Gefühl, dass der neue Platz, an dem sie von nun an viel Zeit verbringt, ihr Gebiet, ihr Segment ist, in dem sie ihre ganz eigenen Erlebnisse machen. Aus diesem Grund sagen manche Schüler ihren Kindern nicht gleich etwas von der Schule, wenn sie nach Haus kommen. Für die Kleinen ist es von Bedeutung, wenn man sich für sie einsetzt, aber es gibt viele andere Lebensbereiche eines Schülers, über die man sprechen kann, um zum Ausdruck zu bringen, wie man am täglichen Leben der Kleinen teilnehmen möchte.
"Ich mag die Schule", erklärt der 9-jährige Marko. "Aber wenn ich nach Hauskommmen muss, muss ich immer über die Schule reden. fragte meine Mutter und fragte, sie fragte nach Löchern in meinem Magen.
"Aha, du Nerd!" - Und das, wenn man gut in der Schule ist.
"Ihr Nerd! Doch: Was bedeutet Nerd tatsächlich? Wie geht es den Kleinen, die so heißen? Genau das haben wir Kerstin Weidner mitgebracht. In der Kölner Innenstadt ist sie Lehrpsychologin. Wofür steht das englische Original? Nerd hat mit dem Verbs "strive" zu tun. "Ein Nerd ist in Wirklichkeit jemand, der nach etwas strebt, der ein bestimmtes Zielvorhaben hat", sagt Kerstin Weidner.
Damit ich nach der Primarschule ins Grundschulalter gehen kann, möchte ich gute Zensuren haben. Möglicherweise: Ich möchte später einen guten Abschluss machen, damit ich den gewünschten Berufsstand ausbilden kann. Nerds sind oft talentiert und haben gute Schulnoten. Wer ist ein Nerd? Also sind die Sachen, die einen Nerd so gut machen, im Prinzip etwas Gutes.
Dennoch bedeutet das Schlagwort etwas Böses, es wird oft als schmutziges Schlagwort benutzt. "â??Viele haben das Ã?bliche GerÃ?t, dass Nerds nur zu Haus bleiben und lernenâ??, sagt Kerstin Weidner. Eifrige Geek gilt als langweilend, ungezwungen und oft egoistisch - man denkt also, dass sie ihre Ergebnisse nicht mit uns gemeinsam feiern wollen. "Sicher, es gibt Studenten, die mit ihren hohen Leistungen angeben und anfeuern - was andere nicht besonders mögen", sagt der Experte.
"Doch viele gute Studenten sind eher zurückhaltend. "â??Wenn die SchÃ?ler nicht so gute Leistungen haben, sind sie oft eifersÃ??chtig auf den Erfolgâ??, sagt Kerstin Weidner. "Jeder Mensch will gut sein und gepriesen werden. "Einige Jünger lassen ihren Sieg anderen nicht - und machen sie deshalb schlecht. Niemand will als Nerd bezeichnet werden.
"Dass man so etwas nennt, kann sehr schmerzhaft sein", sagt Kerstin Weidner. Sicher, ab und zu ist das ein Scherz, aber wenn man die Kleinen immer wieder Nerds nennt, können sie wirklich unglücklich und gar erkrankt werden. "Einige gute Studenten verbergen ihre Errungenschaften, so dass sie nicht mehr als Nerds gelten", sagt der Experte.
In der Schule werden diese Jugendlichen mit der Zeit immer minder. Dies gilt insbesondere für Frauen und in Studiengängen wie Mathematik, Naturwissenschaften oder Naturwissenschaften, erläutert Kerstin Weidner. Sie haben gute Leistungen, wollen aber nicht als Nerd dastehen? "â??Eine Untersuchung hat ergeben, dass gut integrierte, gut integrierte und gelungene MÃ??dchen höheres Akzeptanzniveau habenâ??, sagt der Experte.
Also: Freue dich über deine gute Note, aber lasse deinen Sieg nicht überbewerten. Selbstverständlich können Sie auch schwachen Schülern die Möglichkeit geben, ihnen die aufwändige mathematische Berechnung wieder zu erörtern. Immerhin beginnt heute ein neuer Schuljahrgang. Optimal ausgerichtet auf das Schuljahr: