Wasserspielplatz Selber Bauen

Der Wasserspielplatz Selber Bauen

Die Wasserspielplatzidee "Pitch-Patch" schafft ein Spielparadies für Ihr Kind. Kannst du sie aber selbst bauen? Bereit! Auch die Gestelle (16-17 und 21-22) können auf Maß geschnitten werden. Der Gestellrahmen (18 - 20) kann entweder mit einer feinen Säge und Sägeauszug oder mit einer Quersäge abgesägt werden.

Das Bauhandbuch für den Wasserspielplatz umfasst 3 Grundelemente: den Schlammtisch, die beiden Rutschbahnen und den Grundwasserspiegel mit dem Tor. Zeichne an der Unterseite (1) für den Grundwasserspiegel die Aussparungen für die beiden Waschbecken (23).

Platzieren Sie die Zimbeln mit der oberen Kante auf dem Fußboden (1), führen Sie den Stift um sie herum und ziehen Sie eine Parallellinie mit einem Umkreis von ca. 5 Millimetern nach Innen. In den zu schneidenden Abschnitt ein Bohrloch von mind. 8 Millimetern einbringen, damit Sie mit der StichsÃ?ge hineintauchen können.

Zur späteren Befestigung des Rahmens (12 - 13) am Fußboden (1) werden mit einem 5er Bohrer rund um die Kante gebohrt. 84 m aus den Eckpunkten die Bohrungen (A) gebohrt, um das Ganze später am Grundrahmen fixieren zu können. Für den Fußboden (2) für den Schlammtisch auch 5 mm Bohrungen 84 mm vom Eckausschnitt sowie um die Kante mit einem 5 mm Bohrer bohre.

Auch die beiden Köpfe (3) für die Schlitten können mit einem 5 mm Bohrer vorbohrt werden. Bitte beachte, dass die Rutschbahnen an einem Ende offen sind und an dieser Position nicht vorbohrt werden müssen. Um nicht mit den vielen unterschiedlichen glatten Kantenbrettern (4 - 15) und Gestellen (16 - 18) verwechselt zu werden, fügen Sie den Einzelteilen Zahlen hinzu.

Markieren Sie dann alle glatten Kantenbretter (4 - 15) und Zargen ( "16 - 18") mit Löchern und Aussparungen wie in den folgenden Abbildungen dargestellt. Eine der beiden Kurzrahmenplatten (7) und die beiden Kurzrahmenplatten (12), die Außenseiten der Schiene (14) sowie die Barriere (15) und die Gleitstücke (18) werden nicht gebohrt. Platzieren Sie beim Ausbohren ein Stück Holzreste darunter, damit die Platten und Streifen auf der Rückwand beim Einbringen nicht herausreißen.

Zeichne die runde Aussparung auf eine der beiden kleinen Rahmenplatten (7) mit einem Kompass und säge sie mit einer Puzzle. An zwei der Längsseiten (8) befinden sich zwei zusätzliche Bohrungen in der Mittellinie. Zeichne auf den beiden Long Gate Boards (10) die Kerbe in der Mittellinie und auf der Oberseite die Verrundung.

Bohrungen in der Mittelteil eines der beiden Schlitten (19) vornehmen, der den selben Querschnitt wie der Saugschlauch (36) hat. Die Innenseiten des Blechs (16 - 17) wie dargestellt mit einem 5 mm Bohrer vorbohren. Anschließend die Schneidkanten aller Rasterdruckplatten und glatten Kantenplatten (1 - 15) und aller Gestelle (16 - 22) großflächig mit grobem Sandpapier abrunden.

Zuerst den Grundrahmen für den Schlammtisch vormontieren. Dazu werden die Stirnseiten (5) auf die Längsschenkel (21) exakt aussen aufgesetzt. Beginne an beiden Ende und verteile die Stirnseiten (5) in der Mittellinie, so dass sie gleichmäßig voneinander beabstandet sind. Mit den 4 x 40 Senkschrauben (26) aufschrauben.

Dann die beiden gerade geschraubten Einzelteile (5 und 21) mit den Längsseiten (4) verbinden. Wie dargestellt anziehen und zusätzlich die 4 x 40 Senkschrauben (26) benutzen. Nun den Gestell aus den beiden Längs- (6) und den beiden Kurzrahmenplatten (7) mit 4 x 50 mm Senkschrauben (25) zusammenschrauben.

Den halbkreisförmigen Abschnitt wie dargestellt anordnen. Um zu verhindern, dass durch die Risse hindurchläuft, kleben Sie alle (!) Verbindungen mit Montagelösung (32). Danach wird die Basis (1) an der Rückseite befestigt. Zur Befestigung des Bodens (1) mit dem Gestell (6 und 7) am Fahrgestell richtet man den Gestell (6 und 7) mit dem Fahrgestell (4, 5 und 21) so aus, dass er nach allen Richtungen gleichmässig vorsteht.

Anschließend mit den 4 x 50 Senkschrauben (25) festschrauben, indem man sie durch den Fußboden (1) in die Langstiele (21) dreht. Schrauben Sie den Grundwasserspiegel wie den Schlammtisch zusammen. Zunächst werden die Längsseiten (8) mit den Kurzschenkeln (20) verschraubt. Schrauben Sie ein Teil ohne die zusätzlichen Löcher und das zweite Teil mit den zusätzlichen Löchern.

Die Stirnseiten (9) dann mit den gerade geschraubten Teilstücken ( "8 und 20") verbinden. Die Längsseiten (8) wie dargestellt mit den zusätzlichen Bohrungen ausrichten. Schrauben Sie nun den Gestellrahmen aus den beiden Rahmenplatten lang (12) und kurz (13) zusammen. Dann wird der Gestell an der ebenen Bodenseite (2) befestigt.

Den Fußboden (2) exakt in der Mitte auf dem Grundrahmen (8, 9 und 20) ausrichten und vier 4 x 50 Senkschrauben (25) von oben durch den Fußboden (2) in die vier kürzeren Schenkel ( "20") eindrehen. Zur Verschraubung der Querträger (22) mit den Lang- (10) und Kurztorplatten (11) ist es am besten, die Position der Querträger (22) leicht auf der Rückwand der Torplatten (10 und 11) zu markieren.

Zuerst werden alle Kreuzstreben (22) auf eine lange Torplatte (10) geschraubt. Dabei sind die Kreuzstreben (22) mit dem äußeren Rand der Long Gate Board (10) fluchtend. Um sicherzustellen, dass beim Schrauben nichts rutscht, montieren Sie eine Schraubklemme. Dann die zweite lange Torplatte (10) am anderen Ende der Kreuzstreben (22) anbringen.

Dann die beiden Kurztorbretter (11) in der Mittelstellung aufteilen, die Entfernungen zwischen ihnen gleichmässig ausrichten und festschrauben. Setzen Sie nun das "Tor" (10, 11 und 21) auf die vorgedrehte Längsseite (8) des Grundwasserspiegels, richten Sie beide so aus, dass beide Seiten mit der Unterkante fluchten und verschrauben Sie sie von innen mit 4 x 40 Senkkopfschrauben (26).

Um die Schlitten (19) später einsetzen zu können, lässt man zwischen der Längs- (16) und der Längsseite (17) einen Zwischenraum von 28 Millimetern. Bei der Verschraubung an der unteren Kante müssen die innere (16 und 17) und die äußere Stegseite (14) fluchten. Nach dem Zusammenschrauben der Seiten der Platte (14, 16 und 17) werden diese mit den Regalen (3) zusammengeschraubt.

Zwischen den Stegseiten (14, 16 und 17) an den der Vertiefung gegenüberliegenden Stirnseiten je ein Ende ( "Endstück") anbringen. Zur Befestigung der Schlitten am Schlammtisch und am Grundwasserspiegel die kleinen Winkelstücke (35) auf der Rückseite mit 4 x 35 Senkschrauben (27) wie dargestellt verschrauben. Nun werden der Schlammtisch und der Grundwasserspiegel im gleichen Maß in der Mitte ausgerichtet und die beiden Schlitten übereinander gelegt.

Die Schlitten durch Eindrehen von 3,5 x 20 Senkschrauben (28) durch die Unterschenkel des Winkelverbinders in die jeweiligen Rahmenplatten fixieren. Für den Grundwasserspiegel ist die Verriegelung (15) auf der Unterseite der Rahmenplatte (7) zu montieren. Führen Sie den Rohrschlauch (36) durch den vorab gebohrten Gleitschuh (19) und montieren Sie dann vor und hinter dem Gleitschuh je eine Schlauchklemme (37), damit der Rohrschlauch nicht ausrutschen kann.

Zum Einhängen der Bewässerungsdose (24) eine Schlauchschelle (33) an der Oberseite des Griffs anbringen. Anschließend werden die beiden Waschbecken (23) in die Bohrungen des Grundwasserspiegels eingesetzt. Danach die Giesskanne (24) aufsetzen und die beiden Schlitten (19) wie dargestellt in die Schlitten einsetzen. Dann - Wassermarsch!

Mehr zum Thema