Würfelspiel 5 Würfel

Wýrfelspiel 5 Wýrfel

Fünf Würfeltrinkspiele, die jedem gefallen. Zusammen betrunken und gespielt ist eine optimale Kombination: Das wissen schon die antiken Griechen. 2. Diese Würfeltrinkspiele zielen meist darauf ab, die Spieler so rasch wie möglich zu füllen und sind unserer Ansicht nach recht einfallslos und abwegig. Wenn Sie nach Würfeltrinkspielen suchen, die keinen Spaß verpassen, finden Sie sie hier.

Die 5 Würfeltrinkspiele können Sie ab zwei Personen ausprobieren! Jedem Teilnehmer wird ein Shot-Glas überreicht. Danach würfelst du abwechselnd 2 Würfel, derjenige, der den größten Würfel hat, startet, derjenige, der den kleinsten Würfel hat, ist der Biermaster für diese R. Er ist für das Wohl der anderen Akteure verantwortlich und muss während seiner Amtsdauer deren Wünschen nachkommen, z.B. Pommes Frites auffüllen, musizieren, Biere in die Schnäpse einfüllen.....

Die erste offizielle Aktion ist es, 1 Bierflasche für die 2-3 Teilnehmer (mit mehr Spielern spielen Sie mit mehr Bierflaschen pro Runde) der jeweiligen Gruppe zu bekommen und sie in die Tischmitte zu legen. Der Braumeister steht dann auf und kündigt eine zusätzliche Regel an, die für die gesamte Spielzeit - seine Amtsdauer - gültig ist, z.B. das Ich darf nicht mehr verwendet werden (sehr schwierig), niemand darf mehr namentlich adressiert werden oder vor jedem Getränk, das man einmal um den Spieltisch gehen muss, etc.

Jetzt würfeln Sie der Reihe nach. Wenn die Würfel eine 3 (Zahl oder 2+1) aufweisen, trinken die Braumeister ein Glas Schnaps. Wenn die Würfel eine 7 bringen, trinken der rechte Nachbarn, bei einer 9 der rechte und bei einer 11 der Würfelspieler selbst ein Schussbierglas. Wenn ein Spieler ein Double wirft, darf er die Augenzahl der Würfel als Shotgläser an jeden anderen Spieler weitergeben.

Mit einem 1-Pop gibt er ein Shotglas voll und mit einem 6-Pop 6 an einen oder mehrere Teilnehmer aus. Nur der Braumeister darf die Schnäpse mit Wein abfüllen! Trinkst ein Teilnehmer aus seinem Bierglas, bevor der Braumeister alle Teilnehmer gegossen hat, muss er auch sein Schussglas als Bestrafung trinken und wird wieder gegossen.

Beim Verschütten von Alkohol muss der Verursacher ein volles Becherglas austrinken. Wer gegen die Regeln des Braumeisters verstoßen hat, muss natürlich auch mittrinken. Ist das pro Durchgang gelieferte Lagerbier fertig, rollen Sie einen neuen Biermaster für die neue Runde. 3. Bevor das Spiel beginnt, erhält jeder ein Schussglas und Sie stellen die Drinks Ihrer Wahl in die Mitte des Tisches.

Jetzt startet der kleinste Mitspieler und die Würfel werden im Gegenuhrzeigersinn gedreht. Sie drücken den Becher mit den Spielwürfeln gegen den Bierteller und schütteln die Würfel unbemerkt. Jetzt leg ihn unter den Becher und schau, was du wirfst. Sie zählen immer die größere Nummer als 10 Stellen (d.h. bei 3 als 30, bei 6 als 60 usw.) und die kleinere als 1 Stelle (d.h. bei 3 und 1 als 31, bei 6 und 4 als 64).

Sind die Würfel zwei gleich große Nummern, haben Sie ein Double, und das Double ist größer als alle Nummern mit zwei Stellen, mit 11 als dem kleinsten und 66 als dem höchsten Double. Die Nummern beginnen in dieser Rangfolge von unten nach oben: Beim Würfeltrinken müssen Sie die vor Ihnen gerollte Nummer im Rechtslauf übertreffen, aber zunächst bleibt die gerollte Nummer verborgen.

Wenn Sie also spielen und unter den Pokal geschaut haben, rufen Sie eine Nummer aus dieser Zeile an, die eine Lüge oder Wahrheit sein kann. Die nächsten Mitspieler müssen sich dafür entschließen, ob sie Ihnen glauben oder ob sie lügen. Falls er Ihnen glauben sollte, rollt er einen neuen Würfel oder er denkt, dass Sie niedrig gestapelt haben und auf den Pokal aufschlägt.

Aber wenn er dich des Lügs beschuldigt, erhöht er den Kelch und steuert die Zählung. Wenn man eine Lügengeschichte aufdeckt, muss der Betrüger jetzt ein Glas Alkohol zu sich nehmen, aber wenn die Anzahl mit der Anzahl der erwähnten Punkte übereinstimmt, muss der Inspektor etwas austrinken. Wenn Ihr Frontmann vorgibt, einen Maexle gerollt zu haben, können Sie ihn steuern oder ihm vertrauen, auf den Kelch tippen und ihn weitergeben.

Derjenige der schaut muss mit einem richtigen MÃ??xle saufen und der lÃ?gt, bei der Demaskierung seiner LÃ?ge aber in jedem Fall 3 mal. Hier wird ein Würfel im Gegenuhrzeigersinn gedreht. Abhängig von der gewürfelten Anzahl müssen Sie diese Regeln einhalten. Jede Verletzung wird mit einem Drink bestraft! Der Letzte, der anruft, muss einen kleinen Drink haben.

Ist dies nicht klar, muss jeder, der nicht der erste war, der "First" schrie, austrinken. Bei einem Würfelspiel kann der Spieler, der die Würfel wirft, zwei Personen ermitteln, die sich im Würfelspiel gegen einander entschieden haben und die beide dreimal würfeln müssen. Sieger ist derjenige mit der höchsten Punktzahl, derjenige, den derjenige, der verliert, austrinkt.

Ist die Summe der Nummern gleich, müssen beide getrunken werden. Der Spieler, der eine Drei wirft, muss den Raum räumen und drei Angaben ändern. Gelingt es der Reisegruppe, muss sie dreimal getrunken werden, wenn die Reisegruppe nicht vermutet, dass sie jeden von ihnen dreimal getrunken hat. Der Würfelspieler muss in vier Minuten einen Turm mit vier Würfel errichten.

Fällt dieser Turm um oder gelingt es ihm nicht, ihn zu bilden, muss er 1 Mal austrinken. Gelingt es ihm, einen Turm zu bilden, muss er beim nächsten Mal, wenn er eine 4 wirft, oder wenn der Turm während seines Zuges umkippt, austrinken. Der Spieler, der die 6 wirft, ist Count Number. Die Zählnummer erhält je 1 Schuss Glas und befüllt es mit dem Drink seiner Wahl. 2.

Nun wirft jeder Spieler die Würfel gegen den Grafen Anzahl in Einzelkämpfen. Der Spieler, der die größere Anzahl wirft, entleert das Schussglas in einem Rutsch. In Zweifelsfällen muss Count Number selbst 6 mal austrinken. Variante: Sie können das Match mit 2 Würfel und jeder Spieler kann vor Beginn des Spiels eine Spielregel vorgeben.

Der Pokal ist in der Bildmitte und deckt die Würfel ab. Jedem Teilnehmer wird eine Nummer zugewiesen (bei 6 Teilnehmern 1-6, bei mehreren Teilnehmern werden die Nummern 7-12 addiert). Zu Beginn des Spiels wird gewettet, welche Nummer(n) unter dem Pokal sind. Jeder Teilnehmer kann selbst entscheiden, wie viele Einsätze er macht, jedoch darf er immer nur einen Einsatz der selben Sorte machen.

Er darf also nicht "da sind 1, 2, 3 unter dem Becher" schreiben, da dies drei gleichartige Spitzen sind. Sobald jeder seinen Einsatz getätigt hat, erhöhen Sie den Pokal. Wer mit seinem Trinkgeld der korrekten Lösung am ehesten nahe kam, hat gesiegt und muss nicht austrinken.

Wer dem korrekten Resultat am ehesten nahe kommt, nimmt 1-mal, 3-mal, 3-mal, 4-mal und alle anderen mit. Jetzt werten Sie aus, welche der Nummern, die den Teilnehmern zu Spielbeginn zugewiesen wurden, auf dem Spielfeld sind. Zum Beispiel, wenn Ihre Nummer ist 5 und es ist 1 Mal auf dem Table, trinken Sie 1 Mal, wenn es 2 mal dort ist, müssen Sie eine Arbeit, die derjenige, der gewann oder war am ehesten auf die tatsächliche Anzahl.

Wenn er dreimal auf dem Spielfeld steht, können Sie eine für den Rest des Spiels geltende Regelung treffen, z.B. dass Sie von nun an nicht mehr "Sie" sprechen oder Ihre Hand auf den Spielfeld ausstrecken. Verstöße eines Spieler gegen die Regeln werden mit 1 Drink bestraft.

Hier konkurrieren immer zwei Mitspieler. Die beiden setzen sich zu Spielbeginn gegenüber und erhalten jeweils einen Pokal mit 2 Stücken. Jetzt versuchen die beiden eine 7 so schnell wie möglich zu werfen - es gibt keine Begrenzung für die Würfel. Wenn eine 7 auf dem Spielfeld ist, ist die folgende 7 im Uhrzeigersinn. 7.

Das Spiel hat zum Zweck, den anderen Pokal zu fangen - und die Spielrunde ist vorbei. Wer vom anderen Knobelbecher erwischt wird, muss austrinken. Ist dies in der ersten Spielrunde passiert, muss er einen kleinen Drink nehmen, in der zweiten 2-mal, in der dritten 3-mal und so weiter. Jeder Mitspieler, dem ein Würfel oder Pokal vom Spielfeld gerollt oder auf den Grund gefallen ist, muss sich austrinken.

Welches Würfeltrinkspiel bevorzugen Sie?

Mehr zum Thema